Aktuelles

          • Hurra! Wir sind ausgezeichnet!

          • Unsere Schule, die MS Sonntagberg, wurde vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung mit dem Schulsportgütesiegel in Silber ausgezeichnet. 

            Diese Auszeichnung erhalten Schulen, welche besondere bewegungsfreudige Akzente im Schulbetrieb  setzen. 

            Die Anforderungen für die Verleihung dieses Gütesiegel sind sehr vielfältig und betreffen nicht nur das Angebot im Rahmen des Unterrichts für Bewegung und Sport.

            Die Teilnahme an diversen Wettkämpfen bzw. die Kooperation mit anderen Vereinen sind ebenso  wie die Turnsaalgeräte wichtige Elemente. Leider fielen die Schulwettkämpfe pandemiebedingt im letzten Schuljahr aus. Unsere Schülerinnen und Schüler freuen sich nun wieder auf einen regulären Sportunterricht. 

          • Wir sind LeseKulturSchule

          • Wir, die MS Sonntagberg, haben, neben einigen anderen Gütesiegeln, nun auch das heißbegehrte Lesekulturgütesiegel erlangt. Dieses Siegel wurde von der ARGE Lesen NÖ der Bildungsdirektion Niederösterreich etabliert, um Lesekultur in den Schulen aufzubauen.

            ​​​​​

            Projekte wurden von uns gestartet oder weitergeführt, die Schulbibliothek wurde neu installiert, digitale Katalogisierung und ebensolche Ausleihformen  der Bücher wurden eingeführt.

            Eines der zahlreichen Projekte zu diesem Thema  ist das von den Schülerinnen und Schülern der dritten Klasse verfasste Buch „Paolos Geheimnis“ das druckfrisch in der Schule aufliegt.

            Nach unzähligen Arbeitsstunden und der Erfüllung eines ausführlichen Kriterienkataloges freuen wir uns umso mehr, das Lesekulturgütesiegel für unsere Schule erhalten zu haben.

          • Komm mit ins Märchenland!

          • Wenn du intelligente Kinder willst, lies ihnen Märchen vor.

            Wenn du noch intelligentere Kinder willst, lies ihnen noch mehr Märchen vor.

             Albert Einstein 

             

            Frei nach diesem Motto starteten nach den Weihnachtsferien die 1. Klassen (zu Beginn noch im Homeoffice) mit einem fächerübergreifendem Märchenprojekt.

            Im Lauf der Zeit konnten die Schülerinnen und Schüler:

            - Märchen mit allen Sinnen erleben

            - charakteristische Märchenmerkmale kennen lernen

            - ihre Kenntnisse der Märchen der Brüder Grimm vertiefen

            - Märchen aus anderen Kulturkreisen kennen lernen

            - sich der Welt der Fantasie öffnen

            - Mut bekommen, in Geschichten einzutauchen, Geschichten weiter zu träumen, nachzuspielen, zu verändern und zu gestalten

            In den Zeichen- und Werkstunden entstanden tolle und fantasievolle Märchenschachteln, an denen die Kinder begeistert arbeiteten. Selbst in Informatik wurden kreative Powerpoints zur Märchennacherzählung gestaltet und präsentiert.

          • Bewegung und Sport einmal anders ...

          • Da Turnen in Corona-Zeiten nicht möglich ist, erkunden die Schülerinnen und Schüler die wunderschöne nähere Umgebung unserer Gemeinde. Diesmal besuchte die 2. Klasse den Mostbrunnen....

          • Schneemannchallenge

          • Siegerin der Schneemannchallenge ist Ortner Tamara aus der 4. Klasse! Herzlichen Glückwunsch!

          • Sportlich Unterwegs mit Smovey-Ringen

          • Im Rahmen einer Schulsportkooperation mit dem ASKÖ Waidhofen – Sektion Böhlerwerk durften die SchülerInnen der MS Sonntagberg für eine Woche mit Smovey-Ringen ihren Körper in Schwung bringen. Durch die tollen grünen Ringe wurden viele Muskelpartien angeregt und der Outdoorunterricht mit Abstand wurde um eine Facette reicher. Die Einschulung erfolgte durch Fr. Barbara Eichleter. Wir bedanken uns herzlich für die Leihgabe und freuen uns auf weitere sportliche Einheiten…

          • Gelungener Renovierungsstart

          • Exakt 50 Jahre nach der Eröffnung der Hauptschule am Standort Sonntagberg gelangte die Schulgemeinschaft und Marktgemeinde Sonntagberg zum Konsens, dass eine Renovierung des gesamten Gebäudes und Areals dringend nötig ist. Ein umfangreicher Mehrstufenumbauplan wurde erstellt. 

            So wurde zu Ferienbeginn mit den intensiven Arbeiten der Umbauphase 1 begonnen. Dabei wurden schwierige statische Verbesserungen, elektrische Installations-, Installateurs-, Tischler-, Maler- und Bodenbelagsarbeiten, sowie feuerpolizeiliche Maßnahmen erledigt. Unter der Koordination des Planungsbüros Pressl konnten die Umbaumaßnahmen zeitgerecht erledigt werden. 

            Allen Handwerkern, den Schulwarten, dem Baumeister und dem Bauherrn - der Marktgemeinde Sonntagberg - sei aufrichtig für ihre Beiträge und Anstrengungen gedankt. 

            Die Schüler und das Lehrerteam fühlen sich sichtlich wohl im neuen, bunten Umfeld. Die Farben entsprechen übrigens dem Schullogo der Mittelschule und lassen das Gebäude viel lebendiger wirken. 

            Kinder und Lehrer freuen sich auf die weiteren Bauetappen und die vielversprechende Wandlung der Bildungsstätte am Fuße des Sonntagberges

          • Schul-Tenniskurs

          • Der Tennisklub Rosenau bietet in diesem Schuljahr wieder einen Schul-Tenniskurs für alle SchülerInnen der MS Sonntagberg an! 

          • voestalpine precision strip stellte sich vor

          • Am 23. September 2020 besuchten die Lehrlingsbeauftragten der voestalpine precision strip die 4. Klasse der MS Sonntagberg, um das Unternehmen vorzustellen und bei den kommenden Schulabgängern Interesse für eine Lehrstelle im Unternehmen zu wecken.

            Nach einem ausführlichen Ein- und Überblick in Firmenstruktur und Lehrlingsausbildung, waren die SchülerInnen eingeladen, selber ein Werkstück zusammenzubauen bzw. zu programmieren – eindeutig der Höhepunkt des Workshops.

             

    • Anmelden