Workshop "Auf der Flucht" - Extremismus Prävention - Young Caritas & 2a & 2b
- 9
Happy St. Patrick's Day - WCC
Vom Schnappschuss zum Kunstwerk – Handyfotoworkshop an der MS Sonntagberg
Für vier Unterrichtseinheiten durften wir an der MS Sonntagberg im Wahlpflichtfach KULIMU den Hobbyfotografen Franky Pfaffenbichler erleben – und das mit einer ordentlichen Portion Humor. Seine Mission: Uns zu echten Handyfotografie-Profis auszubilden, statt nur ein paar Schnappschüsse zu machen.
Zunächst tauchten wir in die geheimnisvolle Welt der Technik ein. Lichteinfall, ISO-Werte und Auflösungen – Themen, die uns ganz neu waren. Anschließend widmeten wir uns der Bildgestaltung: Der Goldene Schnitt, aufsteigende Linien und harmonische Größenverhältnisse wurden zu unseren neuen besten Freunden.
In einer anschließenden Doppeleinheit lernten wir, wie man mit Zuschnitt, dem passenden Filter und einem Schuss Kreativität aus „ganz okay“ echte Hingucker zaubern kann. Auch rechtliche Aspekte bei selbstgemachten Fotos und die Sicherheit im Netz kamen nicht zu kurz: Denn auch in der Welt der selbstgemachten Fotos gilt es, sich an die Regeln zu halten und im Netz sicher unterwegs zu sein.
Zwischendurch hatten wir die Gelegenheit, selbst hinter die Kamera zu gehen. Unsere eigenen Fotos wurden analysiert, und wir bekamen Tipps, wie man das nächste Bild noch perfekter gestalten kann – immer mit einem Augenzwinkern.
Das absolute Highlight waren jedoch Frankys eigene Bilder, die er auf seinen abenteuerlichen Fotosafaris schoss. Diese Aufnahmen aus aller Welt ließen uns staunen und weckten in uns die Sehnsucht nach neuen, fernen Abenteuern.
Zum krönenden Abschluss durften wir uns als Dank für unsere Aufmerksamkeit eines seiner beeindruckenden Fotos in Vergrößerung aussuchen – ein Andenken, das uns noch lange an die tollen Unterrichtseinheiten erinnern wird.
Insgesamt haben wir nicht nur viel gelernt, sondern auch genug Spaß gehabt. Unser herzlicher Dank geht an Herrn Pfaffenbichler für sein umfangreiches Wissen, seine Erfahrungen und seinen unvergleichlichen Humor, der jeden Unterricht zu einem besonderen Erlebnis machte.han
Vorbereitungen aufs Bienenjahr der 2. Klassen
Ein Bienenjahr muss gut vorbereitet werden, damit unsere Schulbienen viel Honig produzieren. Eine Menge schön blühender Pflanzen wurde rund um die Schule gesetzt! Mmmmh, das wird bestimmt wieder ein fabelhafter Honig ... :))
Die Brüder Löwenherz
Die zweiten Klassen genossen den zweiten Teil des Schülerabos in den Linzer Kammerspielen. Am Programm standen "Die Brüder Löwenherz" von Astrid Lindgren.
3Das ernste Stück war sehr lebendig und ansprechend inszeniert. Unsere Plätze ganz nah an der Bühne ließen uns echte Schauspielluft schnuppern, die Requisiten waren vielfältig, bunt und kreativ. Die intensive Schauspielerei stellte immer wieder das Positive in den Vordergrund, das Leben geht weiter - sicher in einer anderen Welt.
Es war ein schöner Theatertag!
Fasching am Berg
- 37