Aktuelles

          • Weihnachtskarten - ganz persönlich

          • Heuer gab es bereits im Oktober einen weihnachtlichen Arbeitsauftrag im Fach Bildnerische Erziehung.  Grund dafür war, ein schulinterner Zeichenwettbewerb.Die Schülerinnen und Schüler aller Klassen erhielten den Auftrag ein Din A4-Blatt in Querformat weihnachtlich zu gestalten.

            Natürlich wurde sehr fleißig und kreativ gearbeitet, es wurden Linoldrucke erstellt, Weihnachtswichtel und Tannenbäume mit Aquarellfarben gestaltet, Schneemänner kreativ in Szene gesetzt und manche Schülerinnen und Schüler versuchten sich auch im Handlettering. 

            In jeder Klasse wurde ein Gewinnerbild gekürt, der Sieger oder die Siegerin erhielten als Anerkennung einen Gutschein vom Pagro im Wert von €10,--. Das Schönste an dieser Aktion ist jedoch, dass die Vorlagen der Klassensieger bei unserer Partnerfirma Queiser in Amstetten in Druck gingen und als ganz persönliche Weihnachtspost der NMS Sonntagberg erscheinen. Die Schülerinnen und Schüler können diese Karten an der Schule erwerben. Auch Herr Direktor Holzfeind wird seine alljährliche Weihnachtspost heuer auf diesen tollen, ganz persönlich gestalteten Karten versenden. 

          • Polizei zu Gast

          • Im Rahmen des Faches Berufsorientierung hatte die 4. Klasse am 9. November Besuch von den Polizisten Wolfgang Penesic und Martin Rücklinger. 

            Die beiden Beamten gaben einen informativen Überblick über die Voraussetzungen zur Aufnahme in den Polizeidienst,  die Ausbildung und das vielfältige Berufsbild Polizist*in.  

            Sehr gespannt hörten die Kinder den Schilderungen aus dem Polizeialltag zu. Mit großem Interesse wurden Lasermessgerät und Alko-Vvortester ausprobert sowie die Ausrüstung in Augenschein genommen. 

            Die abwechslungsreiche Stunde weckte bei einigen Schülern das Interesse, nach der Lehre in den Polizeidienst zu treten

          • Barocktag in St. Pölten

          • Den letzten Schultag vor den Herbstferien verbrachte die 4. Klasse der MS Sonntagberg in der Landeshauptstadt St. Pölten, denn es stand er erste Barocktag im Rahmen des Geschichtsunterrichtes auf dem Programm. 

            Erste Station war das Wohn- und Sterbehaus von Jakob Prandtauer. Hier wurde ein Überblick über sein Leben und Schaffen gegeben.  Weiter ging es in das Diözesanmuseum und dem Workshop „Barock und Kirche“ . Eine sehr interessante Führung durch Dom und Bistumsgebäude, das ja ursprünglich ein Augustiner Chorherrenstift war,  brachte den Schülerinnen und Schülern anhand praktischer und beeindruckender Beispiele das Barock näher. Auch der Bischofsgruft stattete die Klasse einen Besuch ab. Im Museum selber wurde das Thema Reliquien besprochen. Hier begegnete uns auch die Hl. Felicitas, die anlässlich einer Ausstellung von der Sonntagberger Basilika für kurze Zeit ins Museum übersiedelt war.  Dass Reliquien beispielsweise auch im Islam verehrt werden, erfuhren die Kinder ebenfalls.

            Den dritten Teil des Tages verbrachte die Klasse schließlich in der Stadt selbst, wo anhand einiger Bauten das weltliche Barock besprochen und erklärt wurde. 

          • Wir geben Bienen eine Heimat

          • Das fabelhafte Bienenprojekt der Mittelschule Sonntagberg –„Alles Biene“ startet heuer bereits in seine 6. Runde. Bald werden sich die fleißigen Honiglieferanten in ihre wohlverdiente Winterruhe verabschieden, daher wurde heute der letzte schöne Tag der Woche von uns genützt, um bei den Bienenstöcken nach dem Rechten zu sehen und sich uns den Bienen vorzustellen. ​​​​​​​​​​​​

            Ganz nach dem Motto „Wir geben Bienen eine Heimat“ fühlt sich unser Bienenstock bei uns sichtlich rundum wohl, denn es gab in all den Jahren noch nie einen Schwarm, bei dem sich das Volk teilen wollte. Die Zeit der Winterruhe wird inzwischen von unseren Bienenforschern und Jungimker der 2. Klasse genützt, um die Gerätschaften für die nächste Saison zu bauen und sich dem theoretischen Studium der Biene zu widmen.  

            Wir werden Sie immer wieder über die Neuigkeiten an unserem Bienenstand informieren und freuen uns schon jetzt auf eine reichliche Honigernte in unserer kleinen Schulimkerei.  ​​​​​​​

          • Es ging heiß her ...

          • Gemeinsam mit den Kolleginnen der VS Rosenau und Böhlerwerk absolvierte das LehrerInnenteam der MS Sonntagberg eine Schulung im Umgang mit Feuerlöscher im Notfall. Herzlichen Dank an Kollegen Deinhofer und seiner Assistentin Kollegin Reiter für die Organisation dieser Veranstaltung!

          • Tenniskooperation mit ATUS Rosenau Tennis

          • Ein wunderschöner Donnerstagnachmittag hat die Gruppe Ballspiele dazu eingeladen am Tennisplatz in Rosenau endlich wieder Tennis zu spielen! 

          • Bienenforscher in der 2. Klasse

          • Die jungen Forscher konnten mit ihren Mikroskopen den Flügel der Biene genau unter die Lupe nehmen, und waren sehr überrascht was sie zu sehen bekamen. 

            Wie für Forscher üblich notierten sie die Entdeckungen und fertigten Skizzen ihrer Entdeckungen an. 

          • Wandertag

          • Am 15.9.2021 hieß es in allen Klassen Wandertag! Die 1. Klassen wanderten nach St. Georgen, die 2. Klassen fuhren mit den Rädern am Ybbstalradweg nach Amstetten, die 3. und 4. KLassen besuchten die Schmiedemeile in Ybbsitz. Alle Klassen vereinte das wunderbare Herbstwetter und die gemeinsame Aktivität in der frischen Luft mit ihren Schulkollegen!

          • Kennenlerntage am Schacherhof

          • Das Schuljahr hatte noch nicht einmal richtig begonnen, schon ging es für die 1. Klassen der MS Sonntagberg auf den Schacherhof nach Seitenstetten.
            Das unglaublich schöne Wetter und das tolle Ambiente sollten genützt werden, um sich besser kennenzulernen.
            Bei spannender „Outdoor Pädagogik“, einer leichten Wanderung und abschließendem Lagerfeuer unter Sternenhimmel konnten sowohl Schüler als auch Lehrer einen Grundstein für erfolgreiche 4 Jahre bilden.

          • MS Sonntagberg ging Betriebs-Kooperation ein

          • Hoch her ging es schon wenige Tage nach Schulbeginn an der MS Sonntagberg. Auf Initiative von Berufsberater Roman Faux wurde eine Betriebs-Kooperation mit der Druckerei Queiser aus Amstetten eingegangen.

            Einer der Schwerpunkte der „Schule am Berg“ ist die Berufsvorbereitung. Dahingehend ist man seitens der Schule stets bemüht, den Schülerinnen und Schülern der 4. Klassen eine Vielzahl an Lehrberufen zu präsentieren und neue Berufsfelder zu öffnen. Die neu eingegangene Kooperation mit der Druckerei eröffnet den jungen Menschen nun ein neues und noch vielfach unbekanntes Arbeitsfeld im Bereich Druck und Grafik.

            Mit einer abwechslungsreichen und äußerst informativen Firmenpräsentation des Amstettner Traditionsunternehmens durch Firmeninhaber Stefan Ramharter und einer ausführlichen Fragestunde wurde gleichsam der Startschuss für die Zusammenarbeit gesetzt. 

          • Schwimmtage im Freibad Böhlerwerk

          • Die SchülerInnen der 2. Klasse der MS Sonntagberg waren in der glücklichen Lage, dass sie ihre im Vorjahr wegen Covid-19 abgesagte Schwimmwoche in einer sehr heißen, tollen Woche nachholen durften.​​​​​​​

            Wir trafen uns in der Schule um die Testung durchzuführen und dann gemeinsam ins Bad zu gehen. Zu Beginn starteten wir mit Aufwärmspielen und dann ging es weiter zum Abduschen. Schnell waren alle im kühlen Nass und trainierten verschiedenste Schwimmtechniken. Natürlich folgten auch viele Spiele. Einige Kinder verbesserten ihre Schwimmkünste und schafften einen österreichischen Schwimmschein. Es war auch Zeit für Spiele und Eis essen. Unser soziales Miteinander wurde gestärkt und ausgebaut. Das regelmäßige Dauerschwimmen entspannte die Kinder und verursachte fröhliche Stimmung. Krönender Abschluss war täglich das Turmspringen, Tauchen und das UNO spielen in der großen Gruppe.

            Es war eine der besten Wochen in der 2 MS, weil die Lehrer und Kinder so lässig waren – und nicht lästig! Diesen Schmäh lassen wir jetzt so stehen....

          • Results of the 2021 Big Challenge school contest

          • We congratulate all kids! You did a great job & we appreciate all the time you invested in your training ....

            Class results:

            Ist form: I. Ceylin Kaplan, 2. Moshgan Mohammad, 3. Philipp Seisenbacher

            2nd form: I. Carmen Grasberger, 2. Linda Breitenbaumer, 3. Lea Marjanovic

            3rd form: I. Petar Rastegorac, 2. Alecsandru Muresan. 3. Lea Haselsteiner

            4th form: I. Coralie Varga, 2. Johanna Wallner, 3. Mark Wolf

             

            Further information: Use your personal codes

          • Immer in Bewegung

          • Schon Aristoteles wusste: „Das Leben besteht in der Bewegung“ – und wie gesund es ist, sich regelmäßig zu bewegen, ist allgemein bekannt. Am Donnerstag, den 27. Mai 2021, stand deshalb für die 1. Klassen der MS Sonntagberg die NÖ Initiative "Tut gut!" - "Bewegte Klasse" auf dem Programm.

            Dabei geht es neben der körperlichen Aktivität auch um Lernen im Sinne von bewegtem Denken, um gemeinsames Bewegen und vor allem auch um die Klassengemeinschaft. Die Kinder hatten, auch wenn das Wetter nicht ganz mitspielte, dabei sehr viel Spaß.

          • 3. Klasse präsentiert neues Buch

          • Eine neue Galerie Buchpräsentation "Paolos Geheimnis" - 3. Klasse 2020/21 wurde hinzugefügt zum Fotoalbum

            Bereits zum dritten Mal innerhalb der vergangenen neun Jahre legten Schülerinnen und Schüler der „Schule am Berg“ mit „Paolos Geheimnis“ ein Buch vor! Der zweimalige Lockdown wurde von Schülerinnen und Schülern genutzt, um gemeinsam mit ihrem Deutschlehrer Roman Faux dieses doch sehr aufwändige Projekt zu verwirklichen.

            Die Idee dazu wurde schon am vorangegangenen Schulschluss geboren, als der Vorschlag, gemeinsam ein Buch zu schreiben, mit heller Begeisterung angenommen wurde. Bereits in den Sommerferien wurden erste Ideen ausgetauscht. Die erste Schulwoche wurde im Rahmen der Trainingstage zum Thema „Teamwork“ dazu genutzt, um das Konzept des Buches zu entwickeln. 

            Mit großer Begeisterung und vielen sehr guten Ideen wurde der rote Faden gesponnen, um den herum die Kinder in den folgenden Wochen ihre Geschichten schreiben sollten. Und dann kam der erste Lockdown. Jeder, der jungen Autoren hat nun zu Hause an seinem Beitrag gearbeitet. Natürlich fehlte die Interaktion, das gegenseitige Austauschen und Inspirieren. Trotzdem kamen beachtliche Geschichten zustande.

             Aufgabe des Lehrers war es, anschließend die einzelnen Geschichten so zu bearbeiten, dass eine möglichst zusammenhängende Handlung entstehen konnte. 

            Auch die Eltern waren in dieser Zeit nicht untätig. Unter Federführung von Klassenelternvertreterin Elke Greßl wurden Sponsoren gesucht, die die Finanzierung des Buches sicherten. Zwischen den beiden Lockdowns wurden fleißig Spenden gesammelt und das Buch druckfertig gemacht. Nach den Osterferien wurden die auch optisch sehr schön gestalteten Bücher von der Druckerei Queiser geliefert. 

            Aufgrund der Coronasituation fand die Präsentation des neuen Buches am 20. Mai im kleinen, jedoch feierlichen Rahmen in Anwesenheit von Bgm. Thomas Raidl statt. 

            Das Buch ist in der Schule zum Preis von 9 Euro erhältlich!

          • Hurra! Wir sind ausgezeichnet!

          • Unsere Schule, die MS Sonntagberg, wurde vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung mit dem Schulsportgütesiegel in Silber ausgezeichnet. 

            Diese Auszeichnung erhalten Schulen, welche besondere bewegungsfreudige Akzente im Schulbetrieb  setzen. 

            Die Anforderungen für die Verleihung dieses Gütesiegel sind sehr vielfältig und betreffen nicht nur das Angebot im Rahmen des Unterrichts für Bewegung und Sport.

            Die Teilnahme an diversen Wettkämpfen bzw. die Kooperation mit anderen Vereinen sind ebenso  wie die Turnsaalgeräte wichtige Elemente. Leider fielen die Schulwettkämpfe pandemiebedingt im letzten Schuljahr aus. Unsere Schülerinnen und Schüler freuen sich nun wieder auf einen regulären Sportunterricht. 

          • Wir sind LeseKulturSchule

          • Wir, die MS Sonntagberg, haben, neben einigen anderen Gütesiegeln, nun auch das heißbegehrte Lesekulturgütesiegel erlangt. Dieses Siegel wurde von der ARGE Lesen NÖ der Bildungsdirektion Niederösterreich etabliert, um Lesekultur in den Schulen aufzubauen.

            ​​​​​

            Projekte wurden von uns gestartet oder weitergeführt, die Schulbibliothek wurde neu installiert, digitale Katalogisierung und ebensolche Ausleihformen  der Bücher wurden eingeführt.

            Eines der zahlreichen Projekte zu diesem Thema  ist das von den Schülerinnen und Schülern der dritten Klasse verfasste Buch „Paolos Geheimnis“ das druckfrisch in der Schule aufliegt.

            Nach unzähligen Arbeitsstunden und der Erfüllung eines ausführlichen Kriterienkataloges freuen wir uns umso mehr, das Lesekulturgütesiegel für unsere Schule erhalten zu haben.

    • Anmelden