Schwimmwoche der 1. Kl im Freibad Böhlerwerk
- 25
Besuch des Gemeindeamtes in Rosenau
Zum traditionellen Programm in Politischer Bildung gehört für die Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse gegen Ende des Schuljahres der Besuch auf dem Gemeindeamt. Nach einer herzlichen Begrüßung führte der Weg durch alle Abteilungen der Gemeindeverwaltung.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter informierten über die jeweiligen Verantwortlichkeiten und beantworteten die zahlreichen Fragen der interessierten Jugendlichen. Der 2. Teil des Besuches wurde vom Herrn Bürgermeister persönlich gestaltet, der einen Überblick über die Gemeinde und seine Kompetenzen gab. In einer "Gemeinderatssitzung" konnten die Teenager ein wenig in die Arbeit des Gemeinderates hineinschnuppern. Es ergaben sich dabei lebhafte Diskussionen und in manchem der Jugendlichen leuchtete schon ein wenig von politischem Talent auf, das in ihnen steckt und in naher Zukunft auch ins Leben der Gemeinde Sonntagberg einfließen wird.
4. Klasse im Freibad Waidhofen/Ybbs
- 3
Interaktive Lesung
- 10
Laufolympiade im Amstetten
- 15
Waldspiele 2023 - Die 2. Klassen waren dabei!
- 7
Im Herzen der Republik
Abwechslungsreich war der 24. Mai für die Schülerinnen und Schüler unserer 4. Klasse. Im Rahmen von "Geschichte und Politischer Bildung" verbrachten sie wieder einmal einen Tag in Wien.
5Zuerst wurde an Ort und Stelle der Luftkrieg über Wien, dessen Folgen und die Wieder-Erstehung der Republik Österreich teilweise auch an historisch relevanten Orten erarbeitet.
Anschließend war die Klasse als Gast der 2. Nationalrats-Präsidenten Doris Bures im Parlament. Nach einer abwechslungsreichen, kurzweiligen und informativen Führung durch das Hohe Haus nahmen die Teenager an der Plenarsitzung des Nationalrates teil, sie sehr interessiert und digital unterstützt verfolgt wurde. Es ergab sich dabei manch Diskussionsgrundlage beim anschließenden gemütlichen Stadtbummel, der den Tag beschloss!
Marktlauf 2023
- 46
Conversation Club – Coronation Ceremony & Big Lunch
Im totalen Hype des aktuellen Krönungsanlasses von King Charles III. wurde vor Ort die Krönung von König Lindus I. vorgenommen.
64In fächer- und klassenübergreifenden Vorbereitungen in Bildnerischer Erziehung, Werken sowie dem Wahlpflichtfach Conversation Club wurden von den Schülern gemeinsam britische Wimpelketten, Union Jack Lichterdosen, Jumping Jacks im Royal Guard Design, Coronation Serviettenringe & Kuchenfähnchen hergestellt. Mit Ideenreichtum konnte der Zeremonienraum gestaltet und vielfältigste britische Partyrezepte umgesetzt werden.
Die Zeremonie wurde gekonnt von den Schülern der 4. Klasse dargeboten und durch die gesangliche Unterstützung aller Schüler mit dem National Anthem und dem „School song for the new King“ komplettiert. Besonders freuten wir uns über die Unterstützung der besten Native Speakerin in Österreich, Jacky Gall, welche mit ihrem britischen Wissen & Getränken die Schulveranstaltung bereicherte. Beim anschließenden Big Lunch wurde genossen und britisch gespielt. Das Lehrerteam Schachermayr-Gall-Fluch freut sich mit den Schülern über das gelungene Lernen mit allen Sinnen, an welches man sich sicher noch länger schmunzelnd erinnern wird. Danke an alle Kollegen und Schüler für ihre Beiträge der festlichen Kleidung, für die filmische, fotografische und technische Unterstützung.
Auf den Spuren der Habsburger in Wien - 3a/3b
- 24
WIR SIND SPORT ...
So wie jedes Jahr sind wir wieder beim Friedenslauf der MS Seitenstetten mitgelaufen. Sport mit einem Guten Zweck zu verbinden ist Spitze und wir sind da natürlich dabei!
Die 1. Klasse hatte ein Basketballtraining in Kooperation mit dem ASKÖ Böhlerwerk.
25
WIR SIND DIGITAL ...
Natürlich konnten wir es nicht abwarten gleich die neuen LEGO education - spike prime , die wir von der Firma voestalpine precision strip bekommen haben, auszuprobieren. Programmieren kann doch sehr viel Spaß machen ....
Die 1. Klasse besuchte das Ars Electronica Center in Linz.
5
Besuch von der Firma voestalpine Precision Strip
Im Zuge der Zusammenarbeit zwischen der Firma voestalpine Precision Strip und der Schule am Berg statteten Personalchef Markus Ecker und Manuela Mayrhofer der Schule am 27. April einen Besuch ab.
30Nach der Begrüßung durch Direktor Peter Holzfeind wurden zuerst 3 Lego education – Spike Prime Sets übergeben, die im modernen und zeitgemäßen EDV-Unterricht, wie er an der Schule praktiziert wird, Anwendung finden werden. Den Schülerinnen und Schülern der 1. Klasse, die an diesem Tag im Ortsgebiet von Rosenau Müll sammelten, wurde ein schmackhaftes Jausenpackerl überreicht, dass die fleißigen Kinder unterwegs stärken sollte.
Anschließend wurde durch BO-Lehrer Roman Faux der zukunftsorientierte Unterricht in Berufsorientierung präsentiert. So, wie die Firma voestalpine Precision Strip bestrebt ist, die besten Lehrlinge auszubilden, so ist die Schule am Berg bemüht, den Schülerinnen und Schülern das entsprechende Handwerkszeug mitzugeben, um im späteren Berufsleben einmal bestehen zu können und erfolgreich zu sein.
Feuriger Besuch - Auf Exkursion in der Stahlwelt
Weil Schule noch viel mehr ist, als nur im Klassenzimmer zu sitzen, besuchten die 3. Klassen der MS Sonntagberg die Voestalpine Stahlwelten in Linz. So konnten die Schülerinnen und Schüler einen Blick hinter die Kulissen des weltweit tätigen Stahl- und Technologiekonzerns werfen und während des Rundgangs viele Hintergrundinformationen zum Werkstoff Stahl, seiner Herstellung, Verarbeitung und die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten sammeln. Besonders spannend war für die Kinder dann die Werkstour, wo man etwa bei einem Abstich (Öffnen) des Hochofens, eine der gefährlichsten Arbeiten, hautnah dabei sein konnte.
32
Zu Besuch in der Bundeshauptstadt - 1. Klasse
- 8
Besuch des KZ Mauthausen der 4. Klasse
- 14
London 2023 – what an amazing school week!
Nach drei kargen Jahren - die Schulausflüge betreffend – war es nun im März 2023 endlich wieder so weit! Eine unerwartet große Schülergruppe der MS Sonntagberg machte sich zu einer Sprachwoche nach London auf.
126Die Anreise per Bahn und Flug ging direkt in Sightseeing in der Metropole über. Plötzlich mit Koffern vor den Houses of Parliament zu stehen, das London Eye zu sehen & den Klang von Big Ben zu hören scheint wohl als Paradebeispiel für das Lernen mit allen Sinnen.
In den Gastfamilien wurde nicht nur die Sprache ausprobiert und Gastfreundschaft erfahren, sondern auch ein anderer Fokus auf eine andere Kultur gewonnen. Es erscheint uns heute sehr wichtig, dass SchülerInnen im Pflichtschulalter bereits mit globalem Kulturverständnis versorgt werden.
Die Vormittage in der Sprachschule waren dem Sprachtraining gewidmet. Die sehr unterschiedlichen TEFL Teachers hatten viele abwechslungsreiche Ideen parat und verwickelten Kinder gekonnt in Gespräche, auf welche die österreichischen Lehrer stolz waren.
Die Nachmittage brachten uns ins historische und auch moderne London mit unzähligen Sehenswürdigkeiten. Die Streiks der öffentlichen Verkehrsmittel in dieser Woche ließen uns immer neue Stadttouren spontan erleben – unsere Flexibilität war ein großer Vorteil! Danke für das Ermöglichen des coolen Trips an alle Eltern und an das Team Fluch, Schachermayr und Reitner für die Organisation und Durchführung.
Albertina und Seestadt unter der Lupe
Am 8. März fuhren die 2. Klassen der MS Sonntagberg nach Wien.Im Rahmen der Bildnerischen Erziehung und des Geografie-Unterrichts wurden die Albertina und die Seestadt besucht.
10In der Albertina bekamen die Schülerinnen und Schüler einen Eindruck von Albrecht Dürrer sowie der Technik des Holz- und Metalldruckes. Zum Abschluss durfte man sich selbst als Künstler betätigen und eigene Druckmuster anfertigen. Die Ergebnisse waren sensationell!Ein glänzendes Beispiel für Stadtentwicklung war die Seestadt am Rande Wiens. Sowohl Lehrer als auch Schüler waren von der unglaublichen Größe, den riesigen Baustellen sowie der gut durchdachten Planung dieses neuen Vorortes von Wien begeistert.
Zu Gast bei der Firma Swisspor
Erstmals besuchten die Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse ihm Rahmen der Berufsorientierung die Firma Swisspor.
Nach einem sehr freundlichen Empfang wurde in entspannter Atmosphäre die Firma präsentiert und nach einer kräftigenden Jause der Betrieb besichtigt. Die Verantwortlichen haben den Kindern kompetent und anschaulich einen Blick hinter die Kulissen des in ganz Europa agierenden Unternehmens im Bereich von Dämmstoffen geboten.
4
Impressionen vom Skikurs 2023 auf der Planneralm
- 55