4. Klassen besuchten das Karriere-Clubbing
- 1
Workshop - Energiesysteme der Zukunft
- 46
BSP am Tennisplatz in Rosenau - 2. Klasse
- 4
Alle Jahre wieder ...
.. wenn sich im Herbst die Tore der Schule am Berg öffnen, brechen die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen auf, um sich einen ersten Einblick in die Arbeits- und Berufswelt zu verschaffen. So waren die jungen Leute auch heuer im Rahmen des Faches Berufsorientierung bereits in den ersten Unterrichtstagen in den Firmen Voest precision strip und Swisspor, in der Druckerei Queiser, Amstetten und bei der Berglandmilch in Aschbach. Schön war's, interessant war's, und so mancher Schüler, manche Schülerin hat schon eine erste Ahnung bekommen, in welche Richtung der Weg nach dem Ende der Mittelschule führen könnte.
29
Impressionen der ersten Schulwoche - 1a/1b Klasse
- 89
Erste Hilfe Kurs der 4. Klasse
Unterwegs in der letzten SW mit den 3. Klassen ...
- 15
Unterwegs in der letzten SW mit der 1. Klasse...
AK YOUNG Jugendtheater zum Thema „Soziale Medien“
Ist „Social Media“ ein Thema für Schüler*innen? Ja, denn es gehört zum täglichen Alltag junger Menschen. Die digitale Welt greift in alle Bereiche des privaten und öffentlichen Lebens und erfordert eine mitwachsende Medienkompetenz. Und genau dort setzt das AK YOUNG Jugendtheater an. Mit dem Theaterstück „Live - A Deconstructed Performance“ wird der „Gläserne Mensch“ in den Mittelpunkt gestellt und hochaktuelle Fragen behandelt.
Warum stellen Menschen ihr Leben auf Social Media so in die Öffentlichkeit? Was machen geschönte Bilder mit unserem eigenen Selbstbild? Welche Konsequenzen hat ein unkritischer und allzu liberaler Umgang mit persönlichen Daten für die Zukunft? Was bedeutet Freundschaft in Zeiten von Facebook, wo Freundschaften „per Mausklick“ geschlossen werden? Die Schüler*innen der MS Sonntagberg wurden von den Schauspieler*innen des Ensembles „SpielBAR“ interaktiv in das Stück einbezogen und zum Mitdenken und Mitmachen angeregt. Denn „soziales Medienbewusstsein“ geht jeden an. Wie wichtig die Auseinandersetzung mit den Herausforderungen der sozialen Medien für jungen Menschen ist, zeigte das rege Interesse der Schüler*innen und die anschließende ernsthafte Diskussion mit den Akteuren.
Schwimmwoche der 1. Kl im Freibad Böhlerwerk
- 25
Besuch des Gemeindeamtes in Rosenau
Zum traditionellen Programm in Politischer Bildung gehört für die Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse gegen Ende des Schuljahres der Besuch auf dem Gemeindeamt. Nach einer herzlichen Begrüßung führte der Weg durch alle Abteilungen der Gemeindeverwaltung.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter informierten über die jeweiligen Verantwortlichkeiten und beantworteten die zahlreichen Fragen der interessierten Jugendlichen. Der 2. Teil des Besuches wurde vom Herrn Bürgermeister persönlich gestaltet, der einen Überblick über die Gemeinde und seine Kompetenzen gab. In einer "Gemeinderatssitzung" konnten die Teenager ein wenig in die Arbeit des Gemeinderates hineinschnuppern. Es ergaben sich dabei lebhafte Diskussionen und in manchem der Jugendlichen leuchtete schon ein wenig von politischem Talent auf, das in ihnen steckt und in naher Zukunft auch ins Leben der Gemeinde Sonntagberg einfließen wird.
4. Klasse im Freibad Waidhofen/Ybbs
- 3
Interaktive Lesung
- 10
Laufolympiade im Amstetten
- 15
Waldspiele 2023 - Die 2. Klassen waren dabei!
- 7
Im Herzen der Republik
Abwechslungsreich war der 24. Mai für die Schülerinnen und Schüler unserer 4. Klasse. Im Rahmen von "Geschichte und Politischer Bildung" verbrachten sie wieder einmal einen Tag in Wien.
5Zuerst wurde an Ort und Stelle der Luftkrieg über Wien, dessen Folgen und die Wieder-Erstehung der Republik Österreich teilweise auch an historisch relevanten Orten erarbeitet.
Anschließend war die Klasse als Gast der 2. Nationalrats-Präsidenten Doris Bures im Parlament. Nach einer abwechslungsreichen, kurzweiligen und informativen Führung durch das Hohe Haus nahmen die Teenager an der Plenarsitzung des Nationalrates teil, sie sehr interessiert und digital unterstützt verfolgt wurde. Es ergab sich dabei manch Diskussionsgrundlage beim anschließenden gemütlichen Stadtbummel, der den Tag beschloss!
Marktlauf 2023
- 46
Conversation Club – Coronation Ceremony & Big Lunch
Im totalen Hype des aktuellen Krönungsanlasses von King Charles III. wurde vor Ort die Krönung von König Lindus I. vorgenommen.
64In fächer- und klassenübergreifenden Vorbereitungen in Bildnerischer Erziehung, Werken sowie dem Wahlpflichtfach Conversation Club wurden von den Schülern gemeinsam britische Wimpelketten, Union Jack Lichterdosen, Jumping Jacks im Royal Guard Design, Coronation Serviettenringe & Kuchenfähnchen hergestellt. Mit Ideenreichtum konnte der Zeremonienraum gestaltet und vielfältigste britische Partyrezepte umgesetzt werden.
Die Zeremonie wurde gekonnt von den Schülern der 4. Klasse dargeboten und durch die gesangliche Unterstützung aller Schüler mit dem National Anthem und dem „School song for the new King“ komplettiert. Besonders freuten wir uns über die Unterstützung der besten Native Speakerin in Österreich, Jacky Gall, welche mit ihrem britischen Wissen & Getränken die Schulveranstaltung bereicherte. Beim anschließenden Big Lunch wurde genossen und britisch gespielt. Das Lehrerteam Schachermayr-Gall-Fluch freut sich mit den Schülern über das gelungene Lernen mit allen Sinnen, an welches man sich sicher noch länger schmunzelnd erinnern wird. Danke an alle Kollegen und Schüler für ihre Beiträge der festlichen Kleidung, für die filmische, fotografische und technische Unterstützung.
Auf den Spuren der Habsburger in Wien - 3a/3b
- 24
WIR SIND SPORT ...
So wie jedes Jahr sind wir wieder beim Friedenslauf der MS Seitenstetten mitgelaufen. Sport mit einem Guten Zweck zu verbinden ist Spitze und wir sind da natürlich dabei!
Die 1. Klasse hatte ein Basketballtraining in Kooperation mit dem ASKÖ Böhlerwerk.
25