
Aktuelles
Besuch beim Karriere-Clubbing in Waidhofen/Ybbs
Die ersten Einblicke ins Arbeitsleben
In den ersten Tagen des neuen Schuljahres hat die 4. Klasse vier Firmen besucht, die uns das Arbeitsleben und verschiedene Berufe sehr interessant und abwechslungsreich vorgestellt haben. In der Firma Voestalpine Precision Strip waren wir als erstes.
34Diese Firma arbeitet mit Metall. Dort durften wir ein “Vier gewinnt”-Spiel anfertigen und mit den Lehrlingen über ihr Arbeitsleben sprechen. Swisspor war die zweite Firma, die wir besucht haben. Diese Firma produziert Styropor. Wir durften bei einem Experiment auch solches herstellen. Nummer drei war die Firma Swarco, eine Firma die Glasperlen produziert. Natürlich durften wir auch Glas anfertigen. Und etwas sehr Interessantes, das wir erfahren haben, ist, dass das Unternehmen Swarco niemals stillsteht, sogar zu Weihnachten müssen mindestens zwei Personen in der Firma sein und prüfen, ob alles funktioniert. Zum Schluss waren wir noch bei der Firma SAR eine Anlagenbau Firma. Dort durften wir in drei Stationen verschiedene Dinge ausprobieren, die in Verbindung mit Elektrotechnik stehen. Wir haben von jeder Firma eine Jause bekommen und auch ein abschließendes Geschenk. Dafür, und für die freundliche und spannende Zeit der Begegnung möchten wir uns noch einmal herzlich bedanken. (Melanie Lerch)
Ein toller Schulbeginn ...
- 82
Schulschluss der 3. Klasse
- 46
Schulschluss der 2. Klassen
- 33
Schulschluss 1. Klassen
- 59
Rätselrallye am Berg
Ein besonderes Highlight zum Schulschluss bereitete das SchülerInnen-Parlament den Schülerinnen und Schülern: Am 20. Juni waren alle Klassen zur Rätselrallye durch die Gemeinde Sonntagberg geladen. Verena Üblacker, Diana Kaltenbrunner und Philipp Stockner bereiteten in mühevoller Arbeit verschiedenen Routen und entsprechende Stationen vor, die die einzelnen Gruppen zu bewandern bzw. zu lösen hatten.
24Begleitet von angenehmen Temperaturen und strahlendem Sonnenschein haben die einzelnen Gruppen mit großer Freude die Aufgaben gelöst.
Bei der Rückkehr erwartete die Kinder ein hervorragendes Buffet, das von den restlichen Mitgliedern des SchülerInnen-Parlaments inzwischen vorbereitet wurde. Hier gilt es, all jenen Eltern Danke zu sagen, die durch ihre Spenden das reichhaltige Buffet ermöglicht haben.
Die Kinder waren begeistert von diesem Tag. Was will man mehr?
Abschlussturnier unserer erfolgreichen Volleyballmannschaften
- 8
Schwimmwoche im Freibad Böhlerwerk
- 35
Unser eigenes Paddington Buch ist da!
Die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klasse der Mittelschule Sonntagberg besuchten im Rahmen des Wahlpflichtfachs Conversation Club im vergangenen März eine englische Kinovorführung „Paddington in Peru“ im Kino Waidhofen/ Ybbs.
Im Anschluss und mit viel Inspiration gestalteten die WCC-Mitglieder ein englisches Buch über Paddington, den berühmten britischen Bären, der durch Österreich und das Mostviertel streift. Mit viel Begeisterung, Fantasie und Kreativität kreierten die Schülerinnen und Schüler selbst Geschichten über die bekannte Kinderbuchfigur Paddington. Diese Texte wurden zu einem einzigartigen Buch verarbeitet. Die meisten SchülerInnen zeichneten kunstvolle Bilder zu ihren gewählten Themen und Geschichten.
Ob jung oder alt, wer Paddington mag, wird unser Buch lieben. Dieses Buch ist in der Mittelschule Sonntagberg erhältlich. Danke an Frau Fluch und Frau Bachler für die tolle Unterstützung.
Jetzt wird der Honig geerntet!
3. Klasse besuchte Musical in Wien
- 1
Exkursion zum ORF
Am 10. Juni machten sich die 2. Klassen auf den Weg nach Wien, um das ORF-Zentrum zu erkunden.
Auf der Zugfahrt gab es einen interessanten Arbeitsauftrag, bei dem Fragen beantwortet werden mussten. Ein Highlight, das wir schon in der Früh hatten, war, dass wir unseren eigenen Sendungsablauf planen sollten. Die Zugfahrt war ausreichend lang, sodass man genug Zeit hatte, ein ordentliches Konzept zu erstellen.
14Von der U-Bahn Station gingen wir rund 2 Kilometer durch Hietzing, den noblen 13. Bezirk, auf den Küniglberg, wobei uns Herr Faux ein wenig über die Geschichte Wiens erzählte. Beim ORF angekommen, begrüßte uns eine nette Frau, die uns kurz in die kommende Führung einwies.
Und schon kam eine junge Dame, die uns in den folgenden eineinhalb Stunden rumführte. Wir sahen einige der Studios und durften sogar beim echten Tom Turbo Fotos machen. Sehr interessant war der Blick in die technische Trickkiste, bei dem wir erlebten, wie man zum Beispiel über Wien fliegen kann. Danach lernten wir das viertgrößte Studio Europas kennen, in dem z. B. Dancing Stars produziert wird.
Die Führung war sehr informativ! Und mit dem Rahmenprogramm war es eine schöne Exkursion. (Natascha Pawar, 2a)
Werkstattgütesiegel und Lesegütesiegel: Doppel-Auszeichnung für herausragende Bildungsarbeit
Große Freude an der Mittelschule Sonntagberg: Die Schule wurde gleich mit zwei bedeutenden Auszeichnungen geehrt – dem Werkstattgütesiegel sowie dem Lesegütesiegel. Diese Ehrungen bestätigen das außergewöhnliche Engagement des Lehrkörpers und der Schülerinnen und Schüler in den Bereichen kreatives Schreiben, Leseförderung und qualitätsvolle Projektarbeit.
Direktor Peter Holzfeind zeigt sich stolz über die doppelte Anerkennung:
"Diese beiden Gütesiegel sind eine schöne Bestätigung für die engagierte Arbeit unseres Teams. Sie zeigen, dass Kreativität, Leseförderung und Qualitätsbewusstsein fest in unserem Schulalltag verankert sind."Mit dieser doppelten Auszeichnung unterstreicht die MS Sonntagberg ihre gute Arbeit im Bildungsbereich und beweist, wie moderne Pädagogik in der Praxis erfolgreich gelebt werden kann.
Tages- und Bezirkssieg bei den Wasser- und Energiejugendspiele 2025 in Wallsee!
An abwechslungsreichen Stationen sammelten die Schüler*innen vielfältige Informationen – von der Bedeutung der Donau über die Funktionsweise der Abwasseraufbereitung bis hin zum Wasserverbrauch in Österreich. Ein großer Energieanbieter zeigte Möglichkeiten zum Energiesparen auf und informierte über die österreichische Energieversorgung mit Fokus auf erneuerbare Ressourcen. Außerdem gaben Einsatzkräfte von Feuerwehr, Tauchdienst und Jugendrotkreuz wichtige Hinweise zum richtigen Verhalten in Notsituationen. Das neu gewonnene Wissen konnten die Schülerinnen und Schüler anschließend bei einem Wissensquiz sowie bei Schätz- und Geschicklichkeitsaufgaben unter Beweis stellen.
Unter den teilnehmenden 20 Schulen konnte die 3. Klasse der Mittelschule Sonntagberg ihr Können unter Beweis stellen und meisterten mit großem Engagement sämtliche Stationen Mit ihrer erreichten Punktezahl holten sie verdient nicht nur den Tagessieg, sondern auch den Bezirkssieg. Wir sind überaus stolz auf diese tolle Leistung und freuen uns sehr!
Waldjugendspiele 2025
Am 21. Mai fanden die diesjährigen Waldjugendspiele in Biberbach statt. Die 2. Klassen konnten bei 5 Stationen ihr Wissen rund um den Wald unter Beweis stellen, dabei gab es auch Geschicklichkeits- und Erlebnisstationen zu bewältigen, die den Rundgang auflockerten. Alles in allem verbrachten die Kinder einen interessanten Vormittag im heimischen Wald und konnten viele neue Eindrücke sammeln.
13
Besuch im Musiktheater
Bei Regenwetter machten sich die 2. Klassen am 22. Mai auf nach Linz ins Musiktheater zu „Papageno und die Zauberflöte“.
Schon in der Woche zuvor wurden wir von einer Theaterpädagogin im Rahmen eines spannenden und kreativen Workshops an der Schule in das Stück eingeführt.
10Das Theaterstück selbst war sehr spannend. Die Musik von Mozart war beschwingt und brachte uns in gute Stimmung. Besonders angetan haben es uns die Bühnentechnik und die Kostüme der Sängerinnen und Sänger. Schön zu sehen waren auch die Kinder, die in verschiedenen kleineren Rollen mitwirkten.
Sommersportwoche 2025
Im folgenden BLOG kannst du dich über unsere Sommersportwoche informieren!
Viel Spaß!
Theater Workshop Conversation Club – Open House Theatre Vienna
Unter dem Motto “Express yourself” machten sich die Mitglieder des Conversation Clubs auf, um in Wien im Gasometer einen abwechslungsreichen Workshopnachmittag zu verbringen. Geleitet wurde der Workshop von Native Speaker und ausgebildetem Schauspieler Pete Steele.
12Eröffnet wurde mit einem Feuerwerk an „Ice breaker“ Spielen zum Aufwärmen. Anschließend wurde in vielen verschiedenen Sequenzen die Bedeutung von Körpersprache, Körperspannung, Lautstärke und Klarheit der Stimme sowie Bühnenpräsenz und Improvisation erarbeitet.
Den Abschluss bildeten von den Schülerinnen und Schülern großartig dargestellte szenische Ausschnitte von Shrek, The Wizard of Oz, Aladdin, …….- die Jugendlichen haben sich intensiv in das englische Schauspiel eingelassen und einen Nachmittag lang Fremdsprache Englisch aktiv gelebt.
Werken mit Naturmaterial
Durch aufmerksames Wahrnehmen der Natur und ihrem Schatz gelang es uns heuer zwei stabile Gartenbänke zu schaffen. Starke Haselnussstäbe bilden unseren Ausgangspunkt, alles Weitere entspringt unserer Kreativität, unserem Testen und Probieren.
2Wir verarbeiten das im Wald gefundene Material zu einer tollen Bank. Durch Knüpfen von Hanfschnüren kommt ein gestalterisches Merkmal, sowie Stabilitätskriterium hinzu. Für die komplette Sicherheit der Bank sorgen Schrauben. Wir trainieren den Umgang mit dem Akkuschrauber, der Japansäge, ... und unseren Händen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Testen bzw. Probesitzen erwünscht!
Creativity Company., 2a