Eine neue Galerie Radwandertag/Wandertag der 3. Klasse wurde hinzugefügt zum Fotoalbum
Radwandertag/Wandertag der 3. Klasse
- 3
Kennenlerntage am Schacherhof
Das Schuljahr hatte noch nicht einmal richtig begonnen, schon ging es für die 1. Klassen der MS Sonntagberg auf den Schacherhof nach Seitenstetten.
Das unglaublich schöne Wetter und das tolle Ambiente sollten genützt werden, um sich besser kennenzulernen.
Bei spannender „Outdoor Pädagogik“, einer leichten Wanderung und abschließendem Lagerfeuer unter Sternenhimmel konnten sowohl Schüler als auch Lehrer einen Grundstein für erfolgreiche 4 Jahre bilden.8
MS Sonntagberg ging Betriebs-Kooperation ein
Hoch her ging es schon wenige Tage nach Schulbeginn an der MS Sonntagberg. Auf Initiative von Berufsberater Roman Faux wurde eine Betriebs-Kooperation mit der Druckerei Queiser aus Amstetten eingegangen.
Einer der Schwerpunkte der „Schule am Berg“ ist die Berufsvorbereitung. Dahingehend ist man seitens der Schule stets bemüht, den Schülerinnen und Schülern der 4. Klassen eine Vielzahl an Lehrberufen zu präsentieren und neue Berufsfelder zu öffnen. Die neu eingegangene Kooperation mit der Druckerei eröffnet den jungen Menschen nun ein neues und noch vielfach unbekanntes Arbeitsfeld im Bereich Druck und Grafik.
Mit einer abwechslungsreichen und äußerst informativen Firmenpräsentation des Amstettner Traditionsunternehmens durch Firmeninhaber Stefan Ramharter und einer ausführlichen Fragestunde wurde gleichsam der Startschuss für die Zusammenarbeit gesetzt.
Schwimmtage im Freibad Böhlerwerk
Die SchülerInnen der 2. Klasse der MS Sonntagberg waren in der glücklichen Lage, dass sie ihre im Vorjahr wegen Covid-19 abgesagte Schwimmwoche in einer sehr heißen, tollen Woche nachholen durften.
14Wir trafen uns in der Schule um die Testung durchzuführen und dann gemeinsam ins Bad zu gehen. Zu Beginn starteten wir mit Aufwärmspielen und dann ging es weiter zum Abduschen. Schnell waren alle im kühlen Nass und trainierten verschiedenste Schwimmtechniken. Natürlich folgten auch viele Spiele. Einige Kinder verbesserten ihre Schwimmkünste und schafften einen österreichischen Schwimmschein. Es war auch Zeit für Spiele und Eis essen. Unser soziales Miteinander wurde gestärkt und ausgebaut. Das regelmäßige Dauerschwimmen entspannte die Kinder und verursachte fröhliche Stimmung. Krönender Abschluss war täglich das Turmspringen, Tauchen und das UNO spielen in der großen Gruppe.
Es war eine der besten Wochen in der 2 MS, weil die Lehrer und Kinder so lässig waren – und nicht lästig! Diesen Schmäh lassen wir jetzt so stehen....
Kooperation mit ATUS Rosenau Tennis in Ballspiele
Traumhaftes Wetter beim Tennistraining in Rosenau. So macht Tennis Spaß.....
3
Results of the 2021 Big Challenge school contest
We congratulate all kids! You did a great job & we appreciate all the time you invested in your training ....
Class results:
Ist form: I. Ceylin Kaplan, 2. Moshgan Mohammad, 3. Philipp Seisenbacher
2nd form: I. Carmen Grasberger, 2. Linda Breitenbaumer, 3. Lea Marjanovic
3rd form: I. Petar Rastegorac, 2. Alecsandru Muresan. 3. Lea Haselsteiner
4th form: I. Coralie Varga, 2. Johanna Wallner, 3. Mark Wolf
Further information: Use your personal codes
Immer in Bewegung
Schon Aristoteles wusste: „Das Leben besteht in der Bewegung“ – und wie gesund es ist, sich regelmäßig zu bewegen, ist allgemein bekannt. Am Donnerstag, den 27. Mai 2021, stand deshalb für die 1. Klassen der MS Sonntagberg die NÖ Initiative "Tut gut!" - "Bewegte Klasse" auf dem Programm.
Dabei geht es neben der körperlichen Aktivität auch um Lernen im Sinne von bewegtem Denken, um gemeinsames Bewegen und vor allem auch um die Klassengemeinschaft. Die Kinder hatten, auch wenn das Wetter nicht ganz mitspielte, dabei sehr viel Spaß.
4
3. Klasse präsentiert neues Buch
Eine neue Galerie Buchpräsentation "Paolos Geheimnis" - 3. Klasse 2020/21 wurde hinzugefügt zum Fotoalbum
25Bereits zum dritten Mal innerhalb der vergangenen neun Jahre legten Schülerinnen und Schüler der „Schule am Berg“ mit „Paolos Geheimnis“ ein Buch vor! Der zweimalige Lockdown wurde von Schülerinnen und Schülern genutzt, um gemeinsam mit ihrem Deutschlehrer Roman Faux dieses doch sehr aufwändige Projekt zu verwirklichen.
Die Idee dazu wurde schon am vorangegangenen Schulschluss geboren, als der Vorschlag, gemeinsam ein Buch zu schreiben, mit heller Begeisterung angenommen wurde. Bereits in den Sommerferien wurden erste Ideen ausgetauscht. Die erste Schulwoche wurde im Rahmen der Trainingstage zum Thema „Teamwork“ dazu genutzt, um das Konzept des Buches zu entwickeln.
Mit großer Begeisterung und vielen sehr guten Ideen wurde der rote Faden gesponnen, um den herum die Kinder in den folgenden Wochen ihre Geschichten schreiben sollten. Und dann kam der erste Lockdown. Jeder, der jungen Autoren hat nun zu Hause an seinem Beitrag gearbeitet. Natürlich fehlte die Interaktion, das gegenseitige Austauschen und Inspirieren. Trotzdem kamen beachtliche Geschichten zustande.
Aufgabe des Lehrers war es, anschließend die einzelnen Geschichten so zu bearbeiten, dass eine möglichst zusammenhängende Handlung entstehen konnte.
Auch die Eltern waren in dieser Zeit nicht untätig. Unter Federführung von Klassenelternvertreterin Elke Greßl wurden Sponsoren gesucht, die die Finanzierung des Buches sicherten. Zwischen den beiden Lockdowns wurden fleißig Spenden gesammelt und das Buch druckfertig gemacht. Nach den Osterferien wurden die auch optisch sehr schön gestalteten Bücher von der Druckerei Queiser geliefert.
Aufgrund der Coronasituation fand die Präsentation des neuen Buches am 20. Mai im kleinen, jedoch feierlichen Rahmen in Anwesenheit von Bgm. Thomas Raidl statt.
Das Buch ist in der Schule zum Preis von 9 Euro erhältlich!
Hurra! Wir sind ausgezeichnet!
Unsere Schule, die MS Sonntagberg, wurde vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung mit dem Schulsportgütesiegel in Silber ausgezeichnet.
Diese Auszeichnung erhalten Schulen, welche besondere bewegungsfreudige Akzente im Schulbetrieb setzen.
Die Anforderungen für die Verleihung dieses Gütesiegel sind sehr vielfältig und betreffen nicht nur das Angebot im Rahmen des Unterrichts für Bewegung und Sport.
Die Teilnahme an diversen Wettkämpfen bzw. die Kooperation mit anderen Vereinen sind ebenso wie die Turnsaalgeräte wichtige Elemente. Leider fielen die Schulwettkämpfe pandemiebedingt im letzten Schuljahr aus. Unsere Schülerinnen und Schüler freuen sich nun wieder auf einen regulären Sportunterricht.
Wir sind LeseKulturSchule
Wir, die MS Sonntagberg, haben, neben einigen anderen Gütesiegeln, nun auch das heißbegehrte Lesekulturgütesiegel erlangt. Dieses Siegel wurde von der ARGE Lesen NÖ der Bildungsdirektion Niederösterreich etabliert, um Lesekultur in den Schulen aufzubauen.
Projekte wurden von uns gestartet oder weitergeführt, die Schulbibliothek wurde neu installiert, digitale Katalogisierung und ebensolche Ausleihformen der Bücher wurden eingeführt.
Eines der zahlreichen Projekte zu diesem Thema ist das von den Schülerinnen und Schülern der dritten Klasse verfasste Buch „Paolos Geheimnis“ das druckfrisch in der Schule aufliegt.
Nach unzähligen Arbeitsstunden und der Erfüllung eines ausführlichen Kriterienkataloges freuen wir uns umso mehr, das Lesekulturgütesiegel für unsere Schule erhalten zu haben.
Komm mit ins Märchenland!
Wenn du intelligente Kinder willst, lies ihnen Märchen vor.
Wenn du noch intelligentere Kinder willst, lies ihnen noch mehr Märchen vor.
Albert Einstein
3Frei nach diesem Motto starteten nach den Weihnachtsferien die 1. Klassen (zu Beginn noch im Homeoffice) mit einem fächerübergreifendem Märchenprojekt.
Im Lauf der Zeit konnten die Schülerinnen und Schüler:
- Märchen mit allen Sinnen erleben
- charakteristische Märchenmerkmale kennen lernen
- ihre Kenntnisse der Märchen der Brüder Grimm vertiefen
- Märchen aus anderen Kulturkreisen kennen lernen
- sich der Welt der Fantasie öffnen
- Mut bekommen, in Geschichten einzutauchen, Geschichten weiter zu träumen, nachzuspielen, zu verändern und zu gestalten
In den Zeichen- und Werkstunden entstanden tolle und fantasievolle Märchenschachteln, an denen die Kinder begeistert arbeiteten. Selbst in Informatik wurden kreative Powerpoints zur Märchennacherzählung gestaltet und präsentiert.
Bewegung und Sport einmal anders ...
Da Turnen in Corona-Zeiten nicht möglich ist, erkunden die Schülerinnen und Schüler die wunderschöne nähere Umgebung unserer Gemeinde. Diesmal besuchte die 2. Klasse den Mostbrunnen....
Schneemannchallenge
Siegerin der Schneemannchallenge ist Ortner Tamara aus der 4. Klasse! Herzlichen Glückwunsch!
Conversation Air - Neuer Film der WCC-Gruppe
Sportlich Unterwegs mit Smovey-Ringen
Im Rahmen einer Schulsportkooperation mit dem ASKÖ Waidhofen – Sektion Böhlerwerk durften die SchülerInnen der MS Sonntagberg für eine Woche mit Smovey-Ringen ihren Körper in Schwung bringen. Durch die tollen grünen Ringe wurden viele Muskelpartien angeregt und der Outdoorunterricht mit Abstand wurde um eine Facette reicher. Die Einschulung erfolgte durch Fr. Barbara Eichleter. Wir bedanken uns herzlich für die Leihgabe und freuen uns auf weitere sportliche Einheiten…
11
Gelungener Renovierungsstart
Exakt 50 Jahre nach der Eröffnung der Hauptschule am Standort Sonntagberg gelangte die Schulgemeinschaft und Marktgemeinde Sonntagberg zum Konsens, dass eine Renovierung des gesamten Gebäudes und Areals dringend nötig ist. Ein umfangreicher Mehrstufenumbauplan wurde erstellt.
So wurde zu Ferienbeginn mit den intensiven Arbeiten der Umbauphase 1 begonnen. Dabei wurden schwierige statische Verbesserungen, elektrische Installations-, Installateurs-, Tischler-, Maler- und Bodenbelagsarbeiten, sowie feuerpolizeiliche Maßnahmen erledigt. Unter der Koordination des Planungsbüros Pressl konnten die Umbaumaßnahmen zeitgerecht erledigt werden.
Allen Handwerkern, den Schulwarten, dem Baumeister und dem Bauherrn - der Marktgemeinde Sonntagberg - sei aufrichtig für ihre Beiträge und Anstrengungen gedankt.
Die Schüler und das Lehrerteam fühlen sich sichtlich wohl im neuen, bunten Umfeld. Die Farben entsprechen übrigens dem Schullogo der Mittelschule und lassen das Gebäude viel lebendiger wirken.
Kinder und Lehrer freuen sich auf die weiteren Bauetappen und die vielversprechende Wandlung der Bildungsstätte am Fuße des Sonntagberges
Schul-Tenniskurs
Der Tennisklub Rosenau bietet in diesem Schuljahr wieder einen Schul-Tenniskurs für alle SchülerInnen der MS Sonntagberg an!
Wandertag der 1. Klasse am Buchenberg
- 19
voestalpine precision strip stellte sich vor
Am 23. September 2020 besuchten die Lehrlingsbeauftragten der voestalpine precision strip die 4. Klasse der MS Sonntagberg, um das Unternehmen vorzustellen und bei den kommenden Schulabgängern Interesse für eine Lehrstelle im Unternehmen zu wecken.
Nach einem ausführlichen Ein- und Überblick in Firmenstruktur und Lehrlingsausbildung, waren die SchülerInnen eingeladen, selber ein Werkstück zusammenzubauen bzw. zu programmieren – eindeutig der Höhepunkt des Workshops.
5
Kennenlerntage am Schacherhof der 1. Klassen
- 99