Aktuelles

          • Bäckerei Moshammer präsentiert sich

          • Im Rahmen des Faches Berufsorientierung besuchte Norbert Moshammer von der gleichnamigen Bäckerei aus Böhlerwerk die 4. Klasse!

            In einem äußerst interessanten und informativen Vortrag brachte der Bäckermeister den begeisterten Kindern sein Handwerk, aber auch seine Firmenideologie näher und ließ dabei ein wenig hinter die Kulissen des Betriebes blicken. Besonders angetan hat es den Schülerinnen und Schülern, dass Herr Moshammer eine große Auswahl seiner Produkte zum Verkosten mitgebracht hat. Es war ein wahrhaft kulinarisch-berufspraktisches Vergnügen!

          • Exkursion ins Stift Seitenstetten

          • Zu einer inspirierenden Exkursion machten sich die Schülerinnen und Schüler des Faches Kulinarisch-literarisch-mediengestützter Unterricht,  kurz KULIMU, am 30. September auf ins Stift Seitenstetten.

            Am Plan dieses Faches steht heuer die Erarbeitung eines kulinarischen Krimis.  Die Führung durch die alten Gemäuer ließ dazu schon manche kreative Idee entstehen. 

            Anschließend wurde in der Schokoladen-Manufaktur Kammerhofer das händische Herstellen köstlicher Pralinen verfolgt. 

          • Besuch des LKH Waidhofen/Ybbs

          • "Voll cool!", war die einhellige Meinung der Schülerinnen und Schüler am Ende des Besuches am KH Waidhofen.

            An 4 Stationen wurde den Jugendlichen Einblick in den Spitalsalltag gegeben und, wohl auch durch die herzliche und freundliche Art der Vermittlung, bei einigen Interesse an einem Beruf im Gesundheitswesen geweckt.Mit einer süßen Jause endete der Lehrausgang! Ein herzliches Dankeschön den Damen und Herren,  die uns durch diesen Nachmittag begleitet haben!

          • Schulstart der 1. Klasse

          • Heuer durften wir 24 neue Schülerinnen und Schüler in der ersten Klasse der Mittelschule Sonntagberg begrüßen. Die Klassenvorständinnen Klara Bachler und Elisabeth Schachermayr bemühten sich, die erste Schulwoche abwechslungsreich zu gestalten, im Fokus lag das Kennenlernen und Teambuilding. Bei einem gemeinsamen Frühstück und einer Wanderung auf den Buchenberg wurden Kontakte geknüpft und schöne erste gemeinsame Erinnerungen gesammelt.

          • Impressionen der letzten Schulwoche

          • Montag: 27.6.2022: 1a/1b: Besuch des Erzberges und Wanderung zum Leopoldsteinersee, 2a/2b: Besuch des Tierparks Haag und die 3. Kl besuchte das "Haus der Wildnis" in Lunz am See.

            Dienstag: 28.6. 2022: 1a/1b: Besuch des Tierparks Haag, 2a/2b: Wanderung Schulchtenweg Opponitz, 3. Kl: Mendlingtal

          • Tolles Bienenfest!

          • Heuer hat am 3. Juni 2022  das 3. Sonntagberger Bienenfest stattgefunden. Bei wunderbarem Wetter waren die 3. Klassen der VS Böhlerwerk und Rosenau eingeladen....

          • Conversation Club – Landeskunde Great Britain

          • Mehrmals in Jahr beschäftigen sich die SchülerInnen im Conversation Club mit Landeskunde. So entstand ein sehenswerter Film und ein tolles British Kahoot Spiel. In der Osterzeit wurden „hot cross buns“ mit unserer Native Speakerin aus Schottland, Jacky Gall, gebacken und viele Traditionen besprochen. Ein Kinofilm zum Thema Nordirlandkonflikt wurde genossen und besprochen.

            Zum Abschluss des Themenkreises „Great Britain“ stand die Zubereitung eines „full English breakfast“ am Programm. Die Kids stellten zusätzlich „scones with clotted cream“, ein typisches Gebäck zur „teatime“, home-made waffles and einen „Union Jack Tray Bake“ her. Der Anblick dieses Kuchens ließ alle Herzen höherschlagen, einige kämpften mit der Üppigkeit des Mahls. Und so war der Besuch der Queen bei unserer fiktiven „garden party“ unumgänglich. Schließlich folgte ein Film über Queen Elizabeth II anlässlich ihres 96. Geburtstags.

          • Besuch auf dem Gemeindeamt

          • Im Rahmen des Unterrichtsfaches „Politische Bildung“ besuchten die Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse der MS Sonntagberg gemeinsam mit ihrem Lehrer Roman Faux das Gemeindeamt und lernten dabei die Verwaltung der Gemeinde kennen.

            In den einzelnen Abteilungen wurde den interessierten Kindern von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ausführlich erklärt, was alles notwendig ist, damit eine Gemeinde wie Sonntagberg „funktioniert“. 

            Im 2. Teil gab Bürgermeister Thomas Raidl einen allgemeinen Überblick über die Gemeinde und speziell über den Aufgabenbereich des Bürgermeisters und des Gemeinderates. Es war beeindruckend, was alles hinter den Kulissen der Gemeindeverwaltung geschieht, damit das Gemeindeleben funktionieren kann. 

            Abschließendes Thema war noch die „Gemeinde als Arbeitgeber“, da 40 Männer und Frauen hier ihren Arbeitsplatz haben und die Schülerinnen und Schüler aufmerksam gemacht wurden, wie vielfältig das Angebot an Berufen ist, die in der Gemeindeverwaltung von Sonntagberg ausgeübt werden können.

          • Kulinarische Exkursion

          • Im Rahmen des seit diesem Schuljahr geführten Wahlpflichtfaches KULIMU (Kulinarisch-Literarisch-Mediengestützter Unterricht) begaben sich die Schülerinnen und Schüler mit Herrn Direktor Peter Holzfeind und den Lehrern Madeleine Bruckner und Roman Faux auf die Spuren der Tischkultur am Kaiserhof Franz Josephs.

            Nach einem historischen Spaziergang durch die Innere Stadt, der die Gruppe auf die eigentliche Exkursion einstimmte, war die erste Station die Silberkammer in der Hofburg. Hier wurde das zahllose, äußerst wertvolle Geschirr, das Essbesteck sowie die Aufsätze für die festliche Hoftafel, bewundert und auch in den historischen Zusammenhang gestellt. Weiter ging es in die kaiserlichen Appartements, die einen Einblick in den Alltag des Kaisers und seiner Familie boten. 

            Nach dem gemeinsamen Mittagessen ging es weiter auf den Naschmarkt. Hier konnten die Schülerinnen und Schüler ein wenig Marktstimmung schnuppern und sich an den vielen, teils exotischen Düften erfreuen, die sich durch die verschiedenen Stände des Marktes zogen. Natürlich wurde auch das eine oder andere gekauft.

            Erfüllt von vielen Eindrücken und einem wunderschönen Tag in der Bundeshauptstadt machten sich die Kinder anschließend wieder auf den Heimweg