Aktuelles

          • Schulanmeldung 2026/27

          • Um das wichtige persönliche Erleben unserer Schule zu ermöglichen, bieten wir eine individuelle Führung und Schulvorstellung an. Einfach gleich Termin unter 07448/2303 (bis 13 Uhr besetzt) oder per Mail nms.sonntagberg@noeschule.at ausmachen! 

            Ihr Kind besucht derzeit die 4. Klasse der Volksschule? 

            In den kommenden Wochen entscheiden Sie, wie die schulische Laufbahn weitergehen soll. Wir, die Schule am Berg, empfehlen uns als Haus, in dem Ihrem Kind neben den grundlegenden Kompetenzen zusätzlich in den Bereichen Kreativität, Sport, digitaler Grundbildung, Englisch, Lesen,... ein vielfältiges Angebot zur Verfügung steht. Dadurch kann sich Ihr Kind nach seinen eigenen Interessen, Stärken oder Vorlieben Schwerpunkte setzen.

          • 1. Klasse besuchte Haus der Natur in St. Pölten

          • Am 11. November besuchte die 1. Klasse das Haus der Natur in St. Pölten. In der Ausstellung lernten die Schüler*innen die Lebensräume Niederösterreichs zum Thema Säugetiere besser kennen. Darüber hinaus konnten rund 40 einheimische Tierarten bestaunt werden. Mit einem Workshop am Ende wurde der Besuch abgerundet.

          • Kennenlerntag - Ein besonderes Erlebnis

          • Im Rahmen des Kennenlerntages erhielten die Volksschülerinnen und Volksschüler der 4. Klassen Rosenau, Böhlerwerk und Kematen spannende Einblicke in das vielfältige Bildungsangebot.

            Aktiv mitmachen konnten die Kinder in Biologie, im Werkunterricht, in der Küche und in der neu gestalteten Bibliothek. Ein weiteres Highlight war das gemeinsame Volleyballtraining mit der erfolgreichen Volleyballmannschaft der Schule.

            Eine Anmeldung an der MS Sonntagberg ist jederzeit möglich. Darüber hinaus bietet die Schule eine individuelle Schulführung gemeinsam mit den Eltern an.

          • Erfolgreiche Jungunternehmer zu Gast

          • Zu einer besonderen Begegnung kam es im Rahmen des Berufsorientierungs-Unterrichts am 14. November. Familie Großalber stellte ihr Unternehmen vor und berichtete in sehr anschaulicher Weise, was es heißt eine Firma zu gründen, Mitarbeitende zu motivieren und erfolgreich im Wettbewerb zu bestehen. Die Schülerinnen und Schüler zeigten sich begeistert, was der rege Austausch und die Fragen bewiesen. Um den Jugendlichen einen konkreten Einblick in den Berufslalltag zu geben, hat Herr Großalber anschließend gemeinsam mit einigen Schülern ein Fenster eingebaut und dabei Burschen und Mädchen arbeitstechnisch bei den verschiedenen Schritten eingeteilt. Wieder zeigte sich, dass in der 4. Klasse manch geschickte Hand findet. Herzlichen Dank an Lisa und Thomas Großalber dafür!

          • Exkursion ins Herz unserer Republik

          • Am 11. November unternahm die 4. Klasse der MS Sonntagberg im Rahmen von Politischer Bildung eine spannende Exkursion ins Parlament. Zuerst führte der Rundgang die Jugendlichen durch die prächtigen Hallen des Gebäudes, geführt von drei sachkundigen Guides. So bekam man Einblicke in die Arbeitsabläufe des Parlaments, lernte über Gesetzgebungsprozesse und erfuhr, wie Abgeordnete Debatten führen und Entscheidungen vorbereiten. 

            Im Anschluss an die Besichtigung lud Abgeordneter Yannick Shetty die Schülerinnen und Schüler zu einer Diskussion, in der es um Fragen zu Demokratie, Verantwortung und dem Alltag im Parlament ging. Die Diskussion bot die Gelegenheit, Meinungen kennenzulernen, Neugier zu wecken und das Verständnis für politische Abläufe zu vertiefen. 

            Nach dem Austausch stand ein gemeinsames Mittagessen auf dem Programm. Dabei ließ man die Erlebnisse des Tages Revue passieren ließ.  

            Mit einem kurzweiligen Stadtbummel, bei dem man ein wenig in das Großstadtleben eintauchen konnte, fand dieser Tag seinen gemütlichen Ausklang.

          • Volleyball Heimturnier

          • Heuer ist die MS Sonntagberg mit zwei Schülermannschaften bei der Volleyball Schülerliga dabei. Am 4.11.2025 fand das Heimturnier statt. Unsere 2er Mannschaft konnte alle Spiele gewinnen. Wir gratulieren!

          • Werkprojekt der 2b

          • Elektrisch verkabelt, Einbau eines Motors, Zuschneiden des Holzes – all diese Arbeiten wurden zur funktionierenden Ballschleuder vereinigt. Sehr zur Freude der Schülerinnen und Schüler wurde sie erfolgreich getestet.

          • Fußballtraining mit Wolfgang Haunschmid

          • Die Schülerinnen und Schüler nahmen an einem abwechslungsreichen Fußballtraining mit Wolfgang Haunschmid, Tormanntrainer beim SKU Amstetten, teil. Im Mittelpunkt standen Spiel, Bewegung und Teamgeist. Mit seiner Erfahrung und Begeisterung sorgte er für eine motivierende Trainingseinheiten, die allen Beteiligten viel Freude bereitete.

          • Workshop - Get a JOB

          • Wie jedes Jahr gab es auch heuer wieder eine gut gestaltete Präsentation des Berufsfeldes Gastronomie und Hotellerie. Nach einem theoretischen Teil wurde von Frau Schuett Kothmühle) ein lebensnaher Einblick in diese Arbeitsfelder gegeben. Einige der Kinder waren dadurch motiviert und wollen in den kommenden Wochen in diesen Bereichen einen berufspraktischen Tag verbringen. Danke_MS_Sonntagberg_7_10_2025.pdf

          • Reise in die Zeit der Habsburger

          • Die 4. Klasse hat am 30. September eine Exkursion nach Wien unternommen, bei wir in die Welt der Habsburger eingetaucht sind. Zuerst waren wir bei der Gloriette und beim Schloss Schönbrunn. Dort haben wir schon viele interessante Informationen von unserm Lehrer bekommen und anhand von historischem Bildmaterial die Entwicklung Wiens seit der 2. Hälfte des 19. Jh. erforscht. Danach ging es weiter zur Hofburg, wo weitere interessante Fakten auf uns zugekommen sind. Beim Vorbeigehen durften wir auch die wunderschönen Lipizzaner betrachten. Dann ging es noch an der Uni vorbei zum alten AKH. Dort durften wir uns nach einem köstlichen Mittagessen noch umsehen und viel Interessantes zum Gesundheitswesen des alten Wien herausfinden. Und am Weg zum Zug hatten noch Vergnügen, uns mit einem Eis zu belohnen. Ob`s unter den Habsburger auch schon diese Köstlichkeit gab? (Melanie Lerch) 

          • Wir haben eine Schulsprecherin!

          • Als Schulsprecherin der MS Sonntagberg wurde Melanie Lerch aus der 4. Klasse gewählt, sie erreicht 39,8% der abgegebenen Stimmen. Ihr zur Seite wurde Amelie Zeitlhofer, 3a Klasse,  als Stellvertreterin gewählt.

            Wir gratulieren sehr herzlich!

    • Anmelden