Zunächst tauchten wir in die geheimnisvolle Welt der Technik ein. Lichteinfall, ISO-Werte und Auflösungen – Themen, die uns ganz neu waren. Anschließend widmeten wir uns der Bildgestaltung: Der Goldene Schnitt, aufsteigende Linien und harmonische Größenverhältnisse wurden zu unseren neuen besten Freunden.
In einer anschließenden Doppeleinheit lernten wir, wie man mit Zuschnitt, dem passenden Filter und einem Schuss Kreativität aus „ganz okay“ echte Hingucker zaubern kann. Auch rechtliche Aspekte bei selbstgemachten Fotos und die Sicherheit im Netz kamen nicht zu kurz: Denn auch in der Welt der selbstgemachten Fotos gilt es, sich an die Regeln zu halten und im Netz sicher unterwegs zu sein.
Zwischendurch hatten wir die Gelegenheit, selbst hinter die Kamera zu gehen. Unsere eigenen Fotos wurden analysiert, und wir bekamen Tipps, wie man das nächste Bild noch perfekter gestalten kann – immer mit einem Augenzwinkern.
Das absolute Highlight waren jedoch Frankys eigene Bilder, die er auf seinen abenteuerlichen Fotosafaris schoss. Diese Aufnahmen aus aller Welt ließen uns staunen und weckten in uns die Sehnsucht nach neuen, fernen Abenteuern.
Zum krönenden Abschluss durften wir uns als Dank für unsere Aufmerksamkeit eines seiner beeindruckenden Fotos in Vergrößerung aussuchen – ein Andenken, das uns noch lange an die tollen Unterrichtseinheiten erinnern wird.
Insgesamt haben wir nicht nur viel gelernt, sondern auch genug Spaß gehabt. Unser herzlicher Dank geht an Herrn Pfaffenbichler für sein umfangreiches Wissen, seine Erfahrungen und seinen unvergleichlichen Humor, der jeden Unterricht zu einem besonderen Erlebnis machte.han