• Schulanmeldung 2025/26

          • Um das wichtige persönliche Erleben unserer Schule zu ermöglichen, bieten wir eine individuelle Führung und Schulvorstellung an. Einfach gleich Termin unter 07448/2303 (bis 13 Uhr besetzt) oder per Mail nms.sonntagberg@noeschule.at ausmachen! 

            Ihr Kind besucht derzeit die 4. Klasse der Volksschule? 

            In den kommenden Wochen entscheiden Sie, wie die schulische Laufbahn weitergehen soll. Wir, die Schule am Berg, empfehlen uns als Haus, in dem Ihrem Kind neben den grundlegenden Kompetenzen zusätzlich in den Bereichen Kreativität, Sport, digitaler Grundbildung, Englisch, Lesen,... ein vielfältiges Angebot zur Verfügung steht. Dadurch kann sich Ihr Kind nach seinen eigenen Interessen, Stärken oder Vorlieben Schwerpunkte setzen.

          • Natur pur - von uns für euch!

          • Die kreativen Köpfe der KULIMU Gruppe der 3. & 4. Klasse haben nicht nur fleißig gelernt, sondern auch gerührt, gemischt und gezaubert! 🧪✨ Das Ergebnis? Fantastische Naturkosmetikprodukte, die euch pflegen, verwöhnen und zum Schnäppchenpreis zu haben sind! Details unter den Fotos!

            📢 DIY-Fans aufgepasst!
            Falls du lieber selbst zur Kosmetik-Küchenfee wirst, haben wir die Rezepte auf unserem Foodblog versteckt.

            💦 Entspannende Badekugeln – Perfekt für ein sprudelndes Auszeit-Bad!
                        🛁 Klein: 1 € | Groß: 2,50 €

            👐 Handcreme – Weil Hände Streicheleinheiten verdienen!
                       🌿 Klein: 2,50 € | Groß: 5 €

            💋 Lippenbalsam mit Schokoladengeschmack – Pflegt UND macht süchtig!
                      🍫 Klein: 1,50 € | Groß: 3 €

            🎁 Das Rundum-Verwöhn-Set – Für alle, die sich oder anderen etwas Gutes tun wollen!
                   Enthält: Badekugel, Handcreme, Lippenbalsam & Blütenseife
                        👉 Nur 10 € – ein echtes Schnäppchen!

          • "Genießt euer Leben, gestaltet es bunt und sucht euch gute Freunde!"

          • Diese wichtigen Botschaften konnte Franz Kößl den Schüler:innen der 3. Klasse in seinem Besuch an der MS Sonntagberg mitgeben. Der ehemalige Lehrer und Notfallsanitäter lebt seit einem schweren Mountainbikesturz im Jahr 2014 mit einer Querschnittlähmung ab dem Halswirbelbereich.

             

            Viele Details aus seinem „zweiten Leben“, wie er es selbst nennt, ermöglichten den Kindern eindrucksvolle Einblicke in das konkrete Leben mit einer schweren körperlichen Beeinträchtigung. Im Eingehen auf die vielen Fragen seiner jungen Zuhörer:innen wurde nachvollziehbar, wie er seinen Alltag strukturiert, was er vermisst, welche Dinge in seinem Leben bedeutsam sind und dass es vor allem Familie, Freunde und der Glaube sind, die seinem Leben Halt geben Die Begegnung mit Herrn Kößl bleibt als intensive und berührende Religionsunterrichtsstunde in Erinnerung, die den Schüler:innen neue Perspektiven zum Thema Krisenbewältigung eröffnete.

          • Liebe Besucher und Spender!

          • Wir danken für Ihre Mithilfe und konnten 850 € an die Organisation „Ärzte ohne Grenzen“ für Menschen in Krisengebieten spenden. 

            Es wurden über 80 Kerzen, 30 Sterne, 25 Schweine und viele Brote gefertigt – wir sind stolz auf unsere Hilfe durch Selbstgemachtes & Schauspiel. 

          • Gemeinsame Weihnachtsfeier von MS und VS

          • Seit einigen Jahren lädt die Mittelschule gemeinsam mit der Volksschule Rosenau kurz vor den Ferien zur gemeinsamen Weihnachtsfeier in die Festhalle. So auch heuer wieder geschehen – und eine unüberschaubare Menge an Gästen folgte dieser Einladung und wurde mit einem heiter-besinnlichen Programm der Kinder überrascht und in weihnachtliche Stimmung versetzt.

            Besondere Erwähnung verdient dabei das Theaterstück "Das Weihnachtswundertier", in bekannt professioneller Weise von Thomas Ruckensteiner im Rahmen der art factory einstudiert und durch musikalische Einlagen der Volksschulkinder ergänzt. Schön war dabei zu sehen, dass dieses Stück nicht nur bestens unterhielt, sondern auch eine Botschaft vermittelte und anregte, wieder mehr den wahren Wert des Weihnachtsfestes zu erkennen und zu leben. Bei Punsch, belegten Broten, köstlichen Keksen und angeregten Plaudereien fand die Feier ihren kulinarischen Ausklang.

          • Einladung zur traditionellen Weihnachtsfeier

          • Schon seit Wochen probt die Theatergruppe der MS Sonntagberg – unter der Leitung von Lehrer Thomas Ruckensteiner – das Stück „Das Weihnachtswundertier“ für die gemeinsam gestaltete Weihnachtsfeier der Volksschule Rosenau und der Mittelschule Sonntagberg.

            Das Weihnachtstheater „Das Wundertier“ handelt über ein besonderes Weihnachtsgeschenk in Form eines elektronischen Spielzeuges. Egal ob Geschichten vorlesen, Pizza bestellen oder den Fernseher einschalten – das Wundertier kann einfach alles. Aber ob es ein gutes Geschenk für Kinder ist? Das Weihnachtswundertier – ein Stück von Maria Staufer, bearbeitet von Thomas Ruckensteiner.

            Freuen Sie sich auf den 19. Dezember und lassen Sie sich auf die Weihnachtszeit komödiantisch, kulinarisch und besinnlich einstimmen! Mit tollen Tanz- und Musikeinlagen der Schülerinnen und Schüler wird es eine stimmungsvolle Weihnachtsfeier!

             

            Datum: 19. Dezember 2024, 9.30 Uhr

            Ort: Festhalle Rosenau

            Eintritt: freiwillige Spenden

          • Sexualpädagogischer Workshop

          • Die Schüler*innen der 1. und 4. Klassen nahmen am 12. und 13. Dezember an einem Workshop teil. Für die 4. Klassen beinhaltete dieser die Themen „Sexualkunde, Gewaltprävention und Jugendschutz“, für die 1. Klassen standen die Themen „Beziehungen und Gefühle“ im Vordergrund. Nach drei Stunden interessanter, arbeitsreicher, aber auch humorvoller Auseinandersetzung mit den genannten Themen, gaben die Schüler*innen ein sehr positives Feedback zu diesem gelungenen Workshop. 

          • Theaterbesuch im Landestheater Linz

          • Die beiden ersten Klassen besuchten am 10. Dezember die Kammerspiele des Linzer Landestheaters, um sich das Stück „Der gestiefelte Kater“ anzusehen. Die moderne und bunte Interpretation des Märchens dauerte ungefähr eine Stunde, in der die Kinder gebannt der tollen Vorstellung lauschten. 

            Danach spazierten wir durch den Christkindlmarkt der Linzer Innenstadt und genossen die vorweihnachtliche Stimmung

          • Theaterbesuch im Landestheater Linz

          • Die 2a und 2b fuhren am 21. November in das Linzer Landestheater, wo wir herzlich empfangen wurden. Das Theaterstück hieß Patricks Tricks. Es ging dabei um Patrick, der bald einen Bruder bekommen sollte, der jedoch niemals richtig reden wird können. Das Stück wurde von nur zwei Personen gespielt. Die Vorstellung dauerte circa 1 Stunde. 

            Anschließend marschierten die Klassen zurück zum Bahnhof und durften sich noch 20 Minuten frei die Zeit vertreiben. 

            Dann stiegen wir in den Zug und fuhren Nachhause. Es war ein sehr cooler Vormittag. (Jonah, 2a)