„Come together“ Tage im Nationalpark Kalkalpen
Nach zwei verpassten Schikursen in den letzten beiden Schuljahren durfte sich die dritte MS Sonntagberg endlich über die „Come together“-Tage in der Steiermark freuen. So wurde in der Eisenerzer Ramsau im Jufa Quartier bezogen und die Region Nationalpark Kalkalpen – Gesäuse näher unter die Lupe genommen.
Exkursion in die Druckerei Queiser
Zu einem besonderen Tag gestaltete sich für 23 Kinder der MS Sonntagberg der 9. Juni. Gemeinsam mit Direktor Peter Holzfeind und den Lehrern Tanja Schönegger und Roman Faux machten sich die Schüler:innen des Wahlpflichtfaches KULIMU (Kulinarisch-literarisch-mediengestützter Unterricht) auf in die Druckerei Queiser in Scheibbs. Hier wurden sie Zeugen des Andruckes ihres Kochbuches, das im zu Ende gehenden Schuljahr gestaltet wurde.
Tolles Bienenfest!
Heuer hat am 3. Juni 2022 das 3. Sonntagberger Bienenfest stattgefunden. Bei wunderbarem Wetter waren die 3. Klassen der VS Böhlerwerk und Rosenau eingeladen....
41
Conversation Club – Landeskunde Great Britain
Mehrmals in Jahr beschäftigen sich die SchülerInnen im Conversation Club mit Landeskunde. So entstand ein sehenswerter Film und ein tolles British Kahoot Spiel. In der Osterzeit wurden „hot cross buns“ mit unserer Native Speakerin aus Schottland, Jacky Gall, gebacken und viele Traditionen besprochen. Ein Kinofilm zum Thema Nordirlandkonflikt wurde genossen und besprochen.
Besuch auf dem Gemeindeamt
Im Rahmen des Unterrichtsfaches „Politische Bildung“ besuchten die Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse der MS Sonntagberg gemeinsam mit ihrem Lehrer Roman Faux das Gemeindeamt und lernten dabei die Verwaltung der Gemeinde kennen.
1In den einzelnen Abteilungen wurde den interessierten Kindern von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ausführlich erklärt, was alles notwendig ist, damit eine Gemeinde wie Sonntagberg „funktioniert“.
Wasseranalyse der 4. Klasse
Im Zuge des Chemieunterrichts untersuchten die SchülerInnen der 4. Klasse das heimische Wasser.
Kulinarische Exkursion
Im Rahmen des seit diesem Schuljahr geführten Wahlpflichtfaches KULIMU (Kulinarisch-Literarisch-Mediengestützter Unterricht) begaben sich die Schülerinnen und Schüler mit Herrn Direktor Peter Holzfeind und den Lehrern Madeleine Bruckner und Roman Faux auf die Spuren der Tischkultur am Kaiserhof Franz Josephs.
Anmelden
- Sonntag02.02.2025
Kalender
- Feb
- 03
- Semesterferien
- 03.-07.02.
- Ferien
- Feb
- 13
- Eislaufen
1a Klasse, 1b Klasse, 2a Klasse, 2b Klasse - 13.02.
3.-6. - Schulveranstaltung
- 13.02.
- Eislaufen
- Feb
- 14
- Eislaufen
3. Klasse, 4a Klasse, 4b Klasse - 14.02.
3.-6. - Schulveranstaltung
- 14.02.
- Eislaufen
- Mär
- 07
- Die Brüder Löwenherz - Landestheater Linz
2a Klasse, 2b Klasse - 07.03.
1.-6. - Kulturveranstaltung
- 07.03.
- Die Brüder Löwenherz - Landestheater Linz
- Apr
- 14
- Osterferien
- 14.-21.04.
- Ferien
- Mai
- 01
- Staatsfeiertag
- 01.05.
- Feiertag
- Mai
- 02
- schulautonom frei
- 02.05.
- Schulautonomer Tag
- Mai
- 19
- Sportwoche am Wolfgangsee
4a Klasse, 4b Klasse - 19.-23.05.
- Schulveranstaltung
- Sportwoche am Wolfgangsee
- Mai
- 22
- Bagagen - Landestheater Linz
2a Klasse, 2b Klasse - 22.05.
1.-6. - Kulturveranstaltung
- 22.05.
- Bagagen - Landestheater Linz
- Mai
- 29
- Christi Himmelfahrt
- 29.05.
- Feiertag
- Mai
- 30
- schulautonom frei
- 30.05.
- Schulautonomer Tag
- Jun
- 02
- Schwimmtage im Freibad Böhlerwerk
1a Klasse, 1b Klasse - 02.-06.06.
1-6 - Schulveranstaltung
- 02.-06.06.
- Schwimmtage im Freibad Böhlerwerk
- Jun
- 09
- Pfingstmontag
- 09.06.
- Feiertag
- Jun
- 19
- Fronleichnam
- 19.06.
- Feiertag
- Jun
- 27
- Ende des Unterrichtsjahres
- 27.06.
- Sonstiger Termin
Fotogalerie
Noch keine Daten zum Anzeigen