Startseite
Kreativer Biologieunterricht
Im Biologie Unterricht der 1. Klasse konnten die Schülerinnen und Schüler beim Thema „Wirbelsäule“ ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Sie bauten mit unterschiedlichen Materialien ein Modell der menschlichen Wirbelsäule nach und konnten so ihre Teile sowie deren Funktion erforschen.
Laufwunder - Schüler laufen für Familien in Not
Das youngCaritas Laufwunder ist ein Kinder- und Jugendbenefizlauf. Die Mittelschule Sonntagberg nutzte diese Chance und alle Schülerinnen und Schüler schnürten am 27. September die Laufschuhe, um für die gute Sache zu laufen
134Voller Motivation, Ehrgeiz und Freude liefen die Kinder Runde um Runde für Familien aus der Ukraine, die in Österreich leben. Die Mittelschule Sonntagberg ist stolz über den großzügigen Spendenbeitrag von 2356 Euro, der an den Generalsekretär der Caritas der Diözese St. Pölten, Christoph Riedl, übergeben wurde. Diese Aktion beweist, dass soziales Engagement nicht nur wichtig ist, sondern auch Spaß machen kann.
So macht Biologie Spaß!
Die Schülerinnen und Schüler der 1. Klasse konnte anhand von Versuchen zum Thema Skelett und Knochen selbst die Belastbarkeit von Röhrenknochen und Plattenknochen vergleichen und testen. Was so ein stabiles Röhrenknochenmodell aushalten kann war ganz schön überraschend - so macht Biologie gleich noch mehr Spaß!
Bäckerei Moshammer präsentiert sich
Im Rahmen des Faches Berufsorientierung besuchte Norbert Moshammer von der gleichnamigen Bäckerei aus Böhlerwerk die 4. Klasse!
In einem äußerst interessanten und informativen Vortrag brachte der Bäckermeister den begeisterten Kindern sein Handwerk, aber auch seine Firmenideologie näher und ließ dabei ein wenig hinter die Kulissen des Betriebes blicken. Besonders angetan hat es den Schülerinnen und Schülern, dass Herr Moshammer eine große Auswahl seiner Produkte zum Verkosten mitgebracht hat. Es war ein wahrhaft kulinarisch-berufspraktisches Vergnügen!
Exkursion ins Stift Seitenstetten
Zu einer inspirierenden Exkursion machten sich die Schülerinnen und Schüler des Faches Kulinarisch-literarisch-mediengestützter Unterricht, kurz KULIMU, am 30. September auf ins Stift Seitenstetten.
8Am Plan dieses Faches steht heuer die Erarbeitung eines kulinarischen Krimis. Die Führung durch die alten Gemäuer ließ dazu schon manche kreative Idee entstehen.
- Mittwoch05.11.2025
Kalender
- Nov
- 11
- Museum NÖ St. Pölten
1. Klasse - 11.11.
- Exkursion
- Museum NÖ St. Pölten
- Nov
- 11
- Besuch des Parlaments in Wien
4. Klasse - 11.11.
- Schulveranstaltung
- Besuch des Parlaments in Wien
- Nov
- 14
- Kennenlerntag der Volksschulen
- 14.11.
1-6 - Sonstiger Termin
- 14.11.
- Nov
- 17
- Haus der Natur - St. Pölten
2a Klasse, 2b Klasse - 17.11.
- Schulveranstaltung
- Haus der Natur - St. Pölten
- Nov
- 18
- Museum NÖ St. Pölten
2a Klasse, 2b Klasse - 18.11.
- Exkursion
- Museum NÖ St. Pölten
- Nov
- 19
- Elternsprechtag
- 19.11.
17:00-20:00 - Elternabend
- 19.11.
- Nov
- 20
- Volleyball Schülerliga W/Y
- 20.11.
- Schulveranstaltung
- Dez
- 02
- Paperday Mondi
4. Klasse - 02.12.
1-5 - Schulveranstaltung
- 02.12.
- Paperday Mondi
Fotogalerie
- Noch keine Daten zum Anzeigen