Basketballtraining in BSP
Dribbeln, Passen, Korb – in den vergangenen Wochen wurde unter professioneller Anleitung im Sportunterricht beim Schwerpunkt Basketball alles gegeben. Alle Klassen der Schule durften einige Einheiten Basketballtraining durch den Profispieler und Trainer Jasmin Marevac genießen. Das Programm reichte von grundlegenden Erklärungen der Technik bis zu spannenden Spielformen und weckte bei unseren Schüler/innen Begeisterung für die beliebte Sportart.
Judo Center Ybbstal zu Besuch
Da staunten die Schülerinnen und Schüler nicht schlecht, als Judo-Trainer Lukas Schönegger mit 2 Co-Trainern am Donnerstag die Schule besuchte. Alle Klassen hatten die Möglichkeit, Judo zu entdecken und diesen tollen Sport aktiv kennenzulernen.
„Uns hat es Spaß gemacht, den Kindern und Jugendlichen die Welt des Judos zu zeigen. Wir sind sehr gerne der Einladung der MS Sonntagberg gefolgt und freuen uns, wenn wir hier möglicherweise neue zukünftige Judo-Schülerinnen und Schüler überzeugen konnten, in unserem Verein mitzumachen!“, bekräftigt Lukas Schönegger.
Conversation Club: Theaterworkshop & Musicalexkursion “Die Königinnen”
Um den Schülern den historisch brisanten, englisch-schottischen Stoff der beiden Königinnen Elizabeth Tudor & Mary Stuart näherzubringen, wurde ein theaterpädagogischer Workshop an der Schule mit einer Linzer Theatervermittlerin veranstaltet. Der Thriller aus dem Mittelalter über Rivalität, Herrschsucht, Verwandtschaft, Intrigen & Komplotte konnte die Kinder ansprechen und man war danach gespannt auf die Inszenierung im Linzer Musiktheater.
SchmeXperimente in den 3. Klassen
Der Verein „Für eine faire Welt Waidhofen“ veranstaltete unter dem Titel „Faire SchmeXperimente“ erneut einen überaus interessanten Workshop, dieses Mal für die 3. Klassen unserer Schule. Die SchülerInnen konnten unterschiedliche Lebensmittel und Gewürze aus dem fairen Handel mit allen Sinnen wahrnehmen und erweiterten ihr Wissen über die Bedingungen und Herkunft von fair hergestellten Produkten. Zum Abschluss wurde der selbst gemachte Obstsalat und Milchreis genossen.
Kakao und Schokolade - woher sie kommen und wie sie schmecken
Ein spannender Workshop zur Kakaobohne, gehalten vom Verein „Für eine faire Welt Waidhofen“, beschäftigte die Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen der MS – Sonntagberg . Auf einer riesigen Weltkarte wurden anschaulich die Kakaoanbaugebiete bestimmt, dann durften die einzelnen Produktionsschritte verkostet werden. Um den fairen Handel zu erarbeiten, musste ein Euro symbolisch den Handelsstationen zugeteilt werden. Fazit der Kinder: informativ und köstlich.
Vienna’s English Theatre – The Little Prince
“It is only with the heart that one can see rightly: what is essential is invisible to the eye.”
(Antoine de Saint-Exupéry)
On Friday, the 22nd of February, the third and fourth grade students of MS Sonntagberg, accompanied by their English teachers, went to Waidhofen/Ybbs to watch a modern adaptation of Antoine de Saint-Exupéry’s classic “The Little Prince”.
Wir sind im Faschingsfieber...
Heuer konnte endlich wieder unsere Maskenprämierung im Turnsaal stattfinden. Alle Klassen waren aufgefordert sich eine Klassenverkleidung zu überlegen und diese vor einer Jury zu präsentieren. Wirklich tolle und kreative Kostüme wurden gezeigt und die Juroren hatten die Qual der Wahl!
Schlussendlich konnte sich die 3a Klasse mit ihrer "Jurassic Park" Verkleidung den 1. Platz sichern. Im Anschluss zogen alle Klassen traditionell ins Kino nach Waidhofen weiter.
Lehrausgang Kleinwasserwerk Dorfmühle
Die beiden vierten Klassen besuchten am 26. Jänner 2024, das Kleinwasserkraftwerk Dorfmühle bei Kröllendorf. Die modernisierte Anlage produziert mit Hilfe zweier Kaplan-Rohrturbinen seit 2004 mehr als 10.000.000 kWh im Jahr.
Die Besichtigung der Anlage fiel etwas kälter aus, da die Umgebungstemperatur im unteren Geschoss der Anlage etwa die Temperatur des Wassers annimmt. Die Führung wurde mit einem interessanten theoretischen Input begonnen. Abgerundet hat die Veranstaltung ein Rundgang durch das Turbinen- und Generatorengehäuse, den Schaltraum sowie der Besichtigung der Staumauer und der vollautomatischen Rechenreinigungsmaschine.
Anmelden
- Samstag26.04.2025
Kalender
- Mai
- 01
- Staatsfeiertag
- 01.05.
- Feiertag
- Mai
- 02
- schulautonom frei
- 02.05.
- Schulautonomer Tag
- Mai
- 05
- Besuch BIZ/AK Amstetten
3. Klasse - 05.05.
1-6 - Exkursion
- 05.05.
- Besuch BIZ/AK Amstetten
- Mai
- 06
- Beratungsgespräche Talentecheck
4a Klasse, 4b Klasse - 06.05.
- Sonstiger Termin
- Beratungsgespräche Talentecheck
- Mai
- 08
- Besuch des Gemeindeamts
4a Klasse, 4b Klasse - 08.05.
08:00-11:20 - Exkursion
- 08.05.
- Besuch des Gemeindeamts
- Mai
- 12
- Workshop " Von der Identität - Der Wert des eigenen Ich's"
1b Klasse - 12.05.
2-5 - Schulveranstaltung
- 12.05.
- Workshop " Von der Identität - Der Wert des eigenen Ich's"
- Mai
- 13
- Theaterworkshop
2a Klasse, 2b Klasse - 13.05.
1-6 - Schulveranstaltung
- 13.05.
- Theaterworkshop
- Mai
- 15
- Beratungsgespräche Talentecheck
4a Klasse, 4b Klasse - 15.05.
- Sonstiger Termin
- Beratungsgespräche Talentecheck
- Mai
- 15
- Wien-Exkursion WCC
- 15.05.
1-8 - Exkursion
- 15.05.
- Mai
- 19
- Sportwoche am Wolfgangsee
4a Klasse, 4b Klasse - 19.-23.05.
- Schulveranstaltung
- Sportwoche am Wolfgangsee
- Mai
- 21
- Waldspiele
2a Klasse, 2b Klasse - 21.05.
1-6 - Schulveranstaltung
- 21.05.
- Waldspiele
- Mai
- 22
- Bagagen - Landestheater Linz
2a Klasse, 2b Klasse - 22.05.
1-6 - Kulturveranstaltung
- 22.05.
- Bagagen - Landestheater Linz
Fotogalerie
Noch keine Daten zum Anzeigen