Startseite
Theaterbesuch im Landestheater Linz
Die 2a und 2b fuhren am 21. November in das Linzer Landestheater, wo wir herzlich empfangen wurden. Das Theaterstück hieß Patricks Tricks. Es ging dabei um Patrick, der bald einen Bruder bekommen sollte, der jedoch niemals richtig reden wird können. Das Stück wurde von nur zwei Personen gespielt. Die Vorstellung dauerte circa 1 Stunde.
Schnuppertag - 4 VS Klassen aus Kematen, Böhlerwerk und Rosenau zu Besuch
Um den Volksschülern das persönliche Erleben unserer Schule zu ermöglichen laden wir jedes Jahr zu einem Schnuppertag am Vormittag ein. Hier die Impressionen!
140
Umweltfreundliche Energie durch die Kraft des Wassers
Im Rahmen des Physikunterrichtes besuchten die 4. Klassen am 4. November das Schaukraftwerk in Ybbs/Persenbeug.
7Gekonnt wurde den Schülerinnen und Schülern vermittelt, wie wichtig und wertvoll Wasserkraft ist, was es bedeutet ein so riesiges Werk zu betreiben und welche Anforderungen gegeben sein müssen, um umweltfreundlichen Strom überhaupt erzeugen zu können. Durch spannende und erkenntnisreiche Eindrücke war diese Exkursion nicht nur für die Schüler, sondern auch für die begleitenden Lehrpersonen Frau Geierlehner und Herrn Ruckensteiner, ein voller Erfolg.
Friedensexkursion der 2. Klassen
Aufbauend auf die Bearbeitung des Themas „Frieden“ im letzten Schuljahr war es im Oktober soweit und die 2. Klassen machten sich nach Wien auf, um die Uno City zu besuchen. Rasch wurden die Kids über die einzelnen Institutionen der Vereinten Nationen und den Standort Wien aufgeklärt, um dann auf das Thema Frieden genauer hinzusehen. Die wichtige Botschaft war, dass Frieden etwas sehr Zerbrechliches ist. Es muss stetig an Problemen gearbeitet werden. Auch die internationale Staatenvereinigung muss, genauso wie wir, erkennen, dass es nicht immer sofort Lösungen für Probleme gibt.I
Projekt Lungenmodell
Im Biologieunterricht haben die Schüler*innen der 1. Klassen ein Lungenmodell nachgebaut, mit dem sie die Atmung des Menschen veranschaulichen konnten. So wurde der selbstverständliche Vorgang der Atmung spielerisch nachvollziehbar gemacht.
Was eine gute Gemeinschaft ausmacht
Am 14.10. stand für die 1. Klassen zur Stärkung der Klassengemeinschaft der Workshop „Gemeinschaft - was eine gute Gemeinschaft ausmacht“ am Programm. Mit theaterpädagogischen Übungen und Spielen wurde theoretisch sowie praktisch an einem positiven Miteinander gearbeitet und die Rolle von Gemeinschaften in unserer Gesellschaft thematisiert.
Kulinarische Köstlichkeiten beim European Streetfood Festival in Ybbs
Tolle kulinarische Erfahrungen durften die Schülerinnen und Schüler des Wahlpflichtfaches KULIMU machen. Gemeinsam startete man nach Ybbs und wurde dort von besonderen Gerüchen entlang der Donaulände empfangen. Kulinarisches Programm von Norwegen bis in den Süden Europas und darüber hinaus konnte erforscht und mit allen Sinnen verkostet werden. Satt, zufrieden und versehen mit vielen neuen Eindrücken traten wir die Heimreise an.
- Sonntag07.09.2025
Kalender
- Sep
- 09
- Firma SAR
4. Klasse - 09.09.
1-6 - Exkursion
- 09.09.
- Firma SAR
- Sep
- 09
- Klassenforum
1. Klasse - 09.09.
18:30-19:30 - Elternabend
- 09.09.
- Klassenforum
- Sep
- 10
- Johnsbach
3a Klasse, 3b Klasse - 10.09.
- Wandertag
- Johnsbach
- Sep
- 10
- Klassenforum
2a Klasse, 2b Klasse - 10.09.
18:00-19:00 - Elternabend
- 10.09.
- Klassenforum
- Sep
- 11
- Kennenlerntage Schacherhof Seitenstetten
1. Klasse - 11.09.
- Schulveranstaltung
- Kennenlerntage Schacherhof Seitenstetten
- Sep
- 12
- Kennenlerntage Schacherhof Seitenstetten
1. Klasse - 12.09.
- Schulveranstaltung
- Kennenlerntage Schacherhof Seitenstetten
- Sep
- 16
- Firma DOKA
4. Klasse - 16.09.
1-6 - Exkursion
- 16.09.
- Firma DOKA
- Sep
- 17
- Karriere Clubbing Waidhofen/Ybbs
4. Klasse - 17.09.
1-6 - Exkursion
- 17.09.
- Karriere Clubbing Waidhofen/Ybbs
Fotogalerie
- Noch keine Daten zum Anzeigen