Besuch der Nationalbank in Wien
Einen besonders lehrreichen Tag erlebten die Schülerinnen und Schüler zu Beginn der Woche in Wien: 26 Viertklässler und 3 Lehrkräfte statteten der Österreichischen Nationalbank einen Besuch ab. Nach einer Führung im Geldmuseum wurde den beiden 4. Klassen der richtige Umgang mit Geld im Rahmen eines Workshops vermittelt!
Besuch des ORF in Wien
Exkursion mit sportlichen 10 234 Schritten
Mit 21 Schülerinnen und Schüler sowie mit 3 Lehrkräften unternahm die Mittelschule Sonntagberg eine überaus interessante Exkursion nach Wien.
31Umweltbewusst wurde mit dem Zug angereist und dann ging es zu Fuß durch Schönbrunn zum ORF-Zentrum am Küniglberg im 13. Bezirk. Die Führung durch das ORF-Zentrum begeisterte die Schülerinnen und Schüler so sehr, dass bei so manch Jugendlichen der Wunsch aufkam, später einmal im ORF-Zentrum zu arbeiten. Gezeigt wurden mehrere Studios und es wurden Einblicke in die unglaubliche Welt der Kameras und Beleuchtung gewährt. Während der Tour durch das ORF-Zentrum konnte die 2. Klasse sogar bei der Generalprobe der Show „Die große Chance“ zuhören! Begeistert aber müde von der tollen Exkursion wurden die Kinder am späten Nachmittag wieder den Eltern übergeben.
DIGI-Box für die VS Rosenau und Böhlerwerk
Wir, die 4a der MS Sonntagberg bauten den Inhalt der Digi-Box für die Volkschule Rosenau und Böhlerwerk zusammen. In der Box befinden sich verschiedene Arten von Spielen, die die Kinder digital nutzen können.
Bei der Übergabe der Digi-Box versprach uns die Direktorin Frau Gerlinde Schnetzinger ein Eis, wofür wir uns herzlich bedanken.
Friedensprojekt 2024
Aktuell belasten furchtbarste Kriegsbilder unserer Welt unsere Kinder. Es erscheint uns daher sehr wichtig über unser höchstes Gut den Frieden, zu sprechen. Kinder haben ein Recht darauf von positiven und idelaen Formen des Zusammenlebens zu hören und zu lernen. In aktivem Tun, wie spielen, besprechnen, ... und herstellen von Materialien zu komplexen, essenziellen Themenkreis "Frieden" haben sich alle Klassen der MS Sonntagberg, Gedanken gemacht. Frieden beginnt bei jedem/r selbst, bei den Kindern, beim Sprechen und Verhandeln. Kompromisse in allen Lebensbereichen sind ein wesentlicher Baustein für unser gelungenes Zusammenleben, denn "OHNE FRIEDEN IST ALLES NICHTS!" - Friedenserziehung 2024; Aktueller, denn je ...
Olympische Schnupperstunde
Leichtathletin-Ass Beate Tayler instruierte Jugendliche
Auch nicht schlecht, wenn die ehemalige Weltklasse-Leichtathletin Beate Taylor (vormals Schrott) den Turnunterricht an der MS Sonntagberg übernimmt! Der 25. April stand ganz im Fokus der Leichtathletik! Alle Schülerinnen und Schüler bekamen wertvolle Tipps von der ehemaligen Profi-Sportlerin Beate Taylor. Besonders der Hürdenlauf hat es den Kindern angetan, war er doch die Spezialdisziplin der Olympia-Teilnehmerin!
Biene Berta und Küchenfee Amanda
Der Tag des Buches ist für die mit dem Gütesiegel „LeseKulturSchule NÖ“ ausgezeichnete Schule am Berg Anlass, zum 5. Mal (!) ein neues Buch zu veröffentlichen! Mit Begeisterung betätigten sich die Schülerinnen und Schüler als Illustratoren! In der Festhalle Rosenau wurde nun am 23. April das Ergebnis dieser Bemühungen präsentiert:
Selbstverteidigung in BSP
Wie verhalte ich mich in Notsituationen? Welche Tricks gibt es, um mich aus dem Griff meines Gegenübers zu befreien? Wie kann ich am effizientesten signalisieren, dass ich Hilfe brauche?
Kompetente Antworten auf diese Fragen erhielten die Schüler/innen aller Klassen in einem Selbstverteidigungs-Crashkurs. Im Rahmen des Sportunterrichts besuchte uns Petra Heigl vom ASKÖ Böhlerwerk und gab auf Grundlage ihrer langjährigen Erfahrung sowie Expertise in puncto Selbstverteidigung wichtige Tipps und Erklärungen. Nun verfügen unsere Schüler/innen über grundlegende Werkzeuge, um sich in Notsituationen zielführend zur Wehr setzen zu können.
Anmelden
- Samstag26.04.2025
Kalender
- Mai
- 01
- Staatsfeiertag
- 01.05.
- Feiertag
- Mai
- 02
- schulautonom frei
- 02.05.
- Schulautonomer Tag
- Mai
- 05
- Besuch BIZ/AK Amstetten
3. Klasse - 05.05.
1-6 - Exkursion
- 05.05.
- Besuch BIZ/AK Amstetten
- Mai
- 06
- Beratungsgespräche Talentecheck
4a Klasse, 4b Klasse - 06.05.
- Sonstiger Termin
- Beratungsgespräche Talentecheck
- Mai
- 08
- Besuch des Gemeindeamts
4a Klasse, 4b Klasse - 08.05.
08:00-11:20 - Exkursion
- 08.05.
- Besuch des Gemeindeamts
- Mai
- 12
- Workshop " Von der Identität - Der Wert des eigenen Ich's"
1b Klasse - 12.05.
2-5 - Schulveranstaltung
- 12.05.
- Workshop " Von der Identität - Der Wert des eigenen Ich's"
- Mai
- 13
- Theaterworkshop
2a Klasse, 2b Klasse - 13.05.
1-6 - Schulveranstaltung
- 13.05.
- Theaterworkshop
- Mai
- 15
- Beratungsgespräche Talentecheck
4a Klasse, 4b Klasse - 15.05.
- Sonstiger Termin
- Beratungsgespräche Talentecheck
- Mai
- 15
- Wien-Exkursion WCC
- 15.05.
1-8 - Exkursion
- 15.05.
- Mai
- 19
- Sportwoche am Wolfgangsee
4a Klasse, 4b Klasse - 19.-23.05.
- Schulveranstaltung
- Sportwoche am Wolfgangsee
- Mai
- 21
- Waldspiele
2a Klasse, 2b Klasse - 21.05.
1-6 - Schulveranstaltung
- 21.05.
- Waldspiele
- Mai
- 22
- Bagagen - Landestheater Linz
2a Klasse, 2b Klasse - 22.05.
1-6 - Kulturveranstaltung
- 22.05.
- Bagagen - Landestheater Linz
Fotogalerie
Noch keine Daten zum Anzeigen