Kulinarische Köstlichkeiten beim European Streetfood Festival in Ybbs
Tolle kulinarische Erfahrungen durften die Schülerinnen und Schüler des Wahlpflichtfaches KULIMU machen. Gemeinsam startete man nach Ybbs und wurde dort von besonderen Gerüchen entlang der Donaulände empfangen. Kulinarisches Programm von Norwegen bis in den Süden Europas und darüber hinaus konnte erforscht und mit allen Sinnen verkostet werden. Satt, zufrieden und versehen mit vielen neuen Eindrücken traten wir die Heimreise an.
Wir haben einen Schulsprecher
Innovative Neuigkeiten gibt es aus der MS Sonntagberg zu berichten. Hier wurde mit Beginn des Schuljahres ein SchülerInnenparlament errichtet. Ziel dessen ist es, in unseren SchülerInnen schon in jungen Jahren Demokratiebewusstsein zu wecken, aber auch, um ein stückweit die Lebensrealität der Jugendlichen im Schulalltag zu implementieren bzw. gemeinsam den Alltag in der Schule am Berg zu gestalten.
25. September: Ein sonniger Herbsttag - gut gelaunte Schülerinnen und Schüler - zwei begeisterte Lehrer
Das waren die Zutaten zu einem wichtigen Tag für die berufliche Zukunft unserer beiden vierten Klassen, der die Kinder zum Karriere-Clubbing nach Waidhofen ins Schloss führte.
Eine große Zahl an Betrieben stellte sich den künftigen Lehrlingen vor und präsentierte die verschiedenen Berufsbilder.
Gute Organisation, freundliche Betreuung und manch bekanntes Gesicht an den Ständen schafften eine lockere Atmosphäre und boten für den einen oder die andere schon eine erste Orientierungshilfe, wie es nach der Zeit in der Schule am Berg weitergehen soll!
Das ist die schönste Zeit im Jahr …
… nämlich immer dann, wenn sich im September die Schultore öffnen und die 4. Klassen im Rahmen des Faches Berufsorientierung zu ihren ersten Betriebsbesuchen aufbrechen. So auch heuer wieder geschehen. Den Beginn machte – es ist schon eine gute Tradition – VOEST precision strip in Böhlerwerk, gefolgt von SWISSPOR und schließlich Bergland Milch in Aschbach. Diese Exkursionen, denen noch einige in den kommenden Wochen folgen werden, sollen den Schülerinnen und Schülern bei der Entscheidung helfen, wie es nach der 4. Klasse Mittelschule weitergehen soll. Die sehr gut gemachten Firmen- bzw. Berufspräsentationen sind dafür immer wieder eine große Hilfe.
Ab in die Sommerpause - Impressionen der letzten Schulwoche
Die letzten Schultage vor den Sommerferien werden von der MS Sonntagberg jedes Jahr für abwechslungsreiche, gemeinsame Projekte genutzt. Neben Wander-, Radfahr- und Sportunternehmungen, wurde auch wieder ein 16-stündiger Erste-Hilfe-Kurs für die 4. Klassen durchgeführt.
56Im Sommer herrscht aber trotz Ferien kein Stillstand in der Schule am Berg – im Gegenteil! Die vorletzte Bauphase ist bereits gestartet: der Turnsaal mit all seinen Nebenräumlichkeiten bekommt eine neue Optik verpasst. Ab dem kommenden Schuljahr stehen den Kindern der Volks- und Mittelschule zwei modern ausgestattete Turnsäle zur Verfügung. Ebenso wird der barrierefreie Zugang zu und innerhalb der Schule fertig gestellt.
Spendenscheck über € 2800 für Caritas - Lerncafé
Großartig, sportlich und wunderbar – mit diesen drei Worten wird der Event „Laufwunder“ (youngCaritas) am 17. Mai bestens beschrieben. Allzu gerne macht die MS Sonntagberg beim Benefiz-Lauf für Menschen in Not mit. Diesmal wurde das Projekt „Lerncafé“ unterstützt.
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer leisten durch jede gelaufene Runde (400 m) einen wertvollen Beitrag für die Caritas. Trotz des später eingesetzten Regens war die Stimmung super, die Kids und die Lehrkräfte motiviert! Mit mitgebrachten köstlichen Mehlspeisen von den Eltern und Obstspenden von regionalen Geschäften (Billa Böhlerwerk, Nah & Frisch Rosenau) wurde der Energielevel der Läuferinnen und Läufer schön konstant gehalten. Als Dankeschön für die vielen Laufrunden wurde allen Laufbegeisterten Goodie-Bags überreicht. Organisatorin und Lehrerin der MS Sonntagberg Elisabeth Schachermayr ist nicht nur stolz, sondern auch be
Anmelden
- Samstag26.04.2025
Kalender
- Mai
- 01
- Staatsfeiertag
- 01.05.
- Feiertag
- Mai
- 02
- schulautonom frei
- 02.05.
- Schulautonomer Tag
- Mai
- 05
- Besuch BIZ/AK Amstetten
3. Klasse - 05.05.
1-6 - Exkursion
- 05.05.
- Besuch BIZ/AK Amstetten
- Mai
- 06
- Beratungsgespräche Talentecheck
4a Klasse, 4b Klasse - 06.05.
- Sonstiger Termin
- Beratungsgespräche Talentecheck
- Mai
- 08
- Besuch des Gemeindeamts
4a Klasse, 4b Klasse - 08.05.
08:00-11:20 - Exkursion
- 08.05.
- Besuch des Gemeindeamts
- Mai
- 12
- Workshop " Von der Identität - Der Wert des eigenen Ich's"
1b Klasse - 12.05.
2-5 - Schulveranstaltung
- 12.05.
- Workshop " Von der Identität - Der Wert des eigenen Ich's"
- Mai
- 13
- Theaterworkshop
2a Klasse, 2b Klasse - 13.05.
1-6 - Schulveranstaltung
- 13.05.
- Theaterworkshop
- Mai
- 15
- Beratungsgespräche Talentecheck
4a Klasse, 4b Klasse - 15.05.
- Sonstiger Termin
- Beratungsgespräche Talentecheck
- Mai
- 15
- Wien-Exkursion WCC
- 15.05.
1-8 - Exkursion
- 15.05.
- Mai
- 19
- Sportwoche am Wolfgangsee
4a Klasse, 4b Klasse - 19.-23.05.
- Schulveranstaltung
- Sportwoche am Wolfgangsee
- Mai
- 21
- Waldspiele
2a Klasse, 2b Klasse - 21.05.
1-6 - Schulveranstaltung
- 21.05.
- Waldspiele
- Mai
- 22
- Bagagen - Landestheater Linz
2a Klasse, 2b Klasse - 22.05.
1-6 - Kulturveranstaltung
- 22.05.
- Bagagen - Landestheater Linz
Fotogalerie
Noch keine Daten zum Anzeigen