Startseite
Lehrausgang Kleinwasserwerk Dorfmühle
Die beiden vierten Klassen besuchten am 26. Jänner 2024, das Kleinwasserkraftwerk Dorfmühle bei Kröllendorf. Die modernisierte Anlage produziert mit Hilfe zweier Kaplan-Rohrturbinen seit 2004 mehr als 10.000.000 kWh im Jahr.
Die Besichtigung der Anlage fiel etwas kälter aus, da die Umgebungstemperatur im unteren Geschoss der Anlage etwa die Temperatur des Wassers annimmt. Die Führung wurde mit einem interessanten theoretischen Input begonnen. Abgerundet hat die Veranstaltung ein Rundgang durch das Turbinen- und Generatorengehäuse, den Schaltraum sowie der Besichtigung der Staumauer und der vollautomatischen Rechenreinigungsmaschine.
Spendenaktion „Be there“ für das Internationale Rote Kreuz
Auch im heurigen Jahr öffnete die Mittelschule Sonntagberg wieder ihre Wachswerkstatt und begann mit dem Upcycling von Kerzenresten. Dabei wurden nahezu 100 mehrfarbige Einzelstücke hergestellt und auch rasch beim Weihnachtsevent verkauft. Zusätzlich konnte man weihnachtliche Basteleien erwerben. Das Kerzengießen wurde unter einen sozialen Aspekt gestellt – Schüler helfen Kindern in Kriegs- & Krisengebieten, welche alles verloren haben. Alle Eintritte des originellen Weihnachtstheaters der Mittelschule wurden ebenfalls diesem guten Zweck gespendet. Besondere Ernsthaftigkeit der Spendenaktion „Be there“ vom Internationalen Roten Kreuz erfuhr der Schulevent durch die Anwesenheit von 4 jungen Gemeindebürgern, welche alle als Zivildiener, Mitarbeiter im freiwilligen sozialen Jahr oder als freiwillige Rettungssanitäter des Roten Kreuzes an der Dienststelle Waidhofen/ Ybbs tätig sind.
Wer wird der Sonntagberger Christmas-Star?
Unter der professionellen Leitung von Lehrer Thomas Ruckensteiner – selbst ein versierter Theaterspieler - studierten Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Sonntagberg ein Weihnachtsstück ein. Im Rahmen von ArtFactory – ein beliebtes Freifach – probten die Kinder wochenlang das Stück „Wer wird Sonntagberger Christmas-Star“ für ihren großen Auftritt in der Festhalle Rosenau.
Neue Kreuze für's Klassenzimmer
Dass die Tischlerlehrlinge der Firma Bene in Waidhofen/Ybbs nicht nur Spezialisten für die Gestaltung und Einrichtung von Büros sind, sondern mit dem Werkstoff Holz perfekt umgehen können, stellten sie einmal mehr unter Beweis, in dem sie für die MS Sonntagberg acht wunderschöne große Holzkreuze anfertigten.
Interessanter EU-Vortrag mit Mag. Hartweg /WK Niederösterreich
Einen überaus interessanten Vortrag zum Thema „EU“ gab es für die beiden 4. Klassen der Mittelschule. Hr. Mag. Patrick Hartweg - Leiter Abteilung Außenwirtschaft, Europa und Verkehrspolitik der Wirtschaftskammer Niederösterreich – folgte sehr gerne der Einladung zu einem Vortrag an der Schule. Er gab interessante Inputs über Österreich und seine Bedeutung in der EU. Besonders viele Fragen seitens der Schülerinnen und Schüler gab es zum Thema „Ukraine und EU“. Mag. Hartweg war von der Aufmerksamkeit der beiden Klassen begeistert. Wir sagen nochmals DANKE und freuen uns auf weitere Vorträge von ihm.
Besuch von 52 Volksschulkindern
Über 50 Kinder der Volksschulen Rosenau, Kematen und Böhlerwerk besuchten uns im Rahmen eines Schnuppertages.
70Aktiv miterleben konnten die Volksschulkinder 8 tolle Stationen: in Chemie wurde ein Vulkan zum Ausbruch gebracht, in Digitalisierung wurden Roboter programmiert und die 4. Klasse verköstigte die Kinder mit leckeren selbstgebackenen Waffeln. Diese Energie brauchten die Volksschüler für die beiden Stationen „Turnen“ und „Tanzen“. In Werken wurden kleine Kunstwerke aus Holz gezaubert und die Fächer Mathe und Englisch bedienten sich der neuesten Technologie. Kreativität mussten die Kinder auch in der Dichterwerkstatt beweisen, wo manch philosophische Werke entstanden. Für die Schülerinnen und Schüler der Volksschule gibt es nach diesem aufregendem Schnuppertag viele gute Gründe für ihren weiteren Bildungsweg den Besuch bei uns der "Schule am Berg" anzustreben.
Auf dem letzten Stand der Technik:
Digitalisierung im Unterricht – MS Sonntagberg präsentiert sich zukunftsfit
Nicht nur die Schülerinnen und Schüler, sondern auch die Lehrerinnen und Lehrer sind hellauf begeistert von der modernen Technologie, die in der “Schule am Berg” Einzug gehalten hat! Sofort nach der Installation der neuen Geräte ließ sich Bürgermeister Thomas Raidl die Hightech-Klassen von den Kindern der 2. Klasse zeigen.
- Donnerstag17.07.2025
Kalender
- Jun
- 17
- Wien Exkursion
4a Klasse, 4b Klasse - 17.06.
- Exkursion
- Wien Exkursion
- Jun
- 18
- Lesenacht
4a Klasse, 4b Klasse - 18.06.
- Schulveranstaltung
- Lesenacht
- Jun
- 19
- Fronleichnam
- 19.06.
- Feiertag
- Jun
- 26
- Ablussgottesdienst Basilika Sonntagberg
1a Klasse, 1b Klasse, 2a Klasse, 2b Klasse, 3. Klasse, 4a Klasse, 4b Klasse, Stütz-SPF, Volksschule, Coach - 26.06.
09:15-10:20 - Schulveranstaltung
- 26.06.
- Ablussgottesdienst Basilika Sonntagberg
- Jun
- 27
- Ende des Unterrichtsjahres
- 27.06.
- Sonstiger Termin
- Jun
- 27
- Abschlussfeier der Abschlussklassen
Coach, Stütz-SPF, Volksschule, 1a Klasse, 1b Klasse, 2a Klasse, 2b Klasse, 3. Klasse, 4a Klasse, 4b Klasse - 27.06.
08:45-10:00 - Schulveranstaltung
- 27.06.
- Abschlussfeier der Abschlussklassen
Fotogalerie
- Noch keine Daten zum Anzeigen